Heidenhain TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Equipo Heidenhain TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming. HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 459
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente

Indice de contenidos

Pagina 1 - Zyklenprogrammierung

Benutzer-HandbuchZyklenprogrammierungTNC 620NC-Software340 560-03340 561-03340 564-03Deutsch (de)11/2011

Pagina 2

10 Geänderte Funktionen der Software 340 56x-02Geänderte Funktionen der Software 340 56x-02 Im Zyklus 22 können Sie jetzt für das Vorräum-Werkzeug

Pagina 3 - Über dieses Handbuch

100 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.4 GEWINDEBOHREN SPANBRUCH (Zyklus 209, DIN/ISO: G209, Software-Option Advanced programming fea

Pagina 4

HEIDENHAIN TNC 620 1014.4 GEWINDEBOHREN SPANBRUCH (Zyklus 209, DIN/ISO: G209, Software-Option Advanced programming features)Beim Programmieren beachte

Pagina 5 - Software-Optionen

102 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.4 GEWINDEBOHREN SPANBRUCH (Zyklus 209, DIN/ISO: G209, Software-Option Advanced programming fea

Pagina 6

HEIDENHAIN TNC 620 1034.5 Grundlagen zum Gewindefräsen4.5 Grundlagen zum GewindefräsenVoraussetzungen Die Maschine sollte mit einer Spindelinnenkühlu

Pagina 7 - Rechtlicher Hinweis

104 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.5 Grundlagen zum GewindefräsenAchtung Kollisionsgefahr!Programmieren Sie bei den Tiefenzustell

Pagina 8

HEIDENHAIN TNC 620 1054.6 GEWINDEFRAESEN (Zyklus 262, DIN/ISO: G262, Software-OptionAdvanced programming features)4.6 GEWINDEFRAESEN (Zyklus 262, DIN/

Pagina 9

106 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.6 GEWINDEFRAESEN (Zyklus 262, DIN/ISO: G262, Software-OptionAdvanced programming features)Beim

Pagina 10 - 340 56x-02

HEIDENHAIN TNC 620 1074.6 GEWINDEFRAESEN (Zyklus 262, DIN/ISO: G262, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Soll-Durchmesser Q3

Pagina 11 - Neue Funktionen der Software

108 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.7 SENKGEWINDEFRAESEN (Zyklus 263, DIN/ISO:G263, Software-OptionAdvanced programming features)4

Pagina 12

HEIDENHAIN TNC 620 1094.7 SENKGEWINDEFRAESEN (Zyklus 263, DIN/ISO:G263, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren beachten!Beach

Pagina 13

HEIDENHAIN TNC 620 11 Neue Funktionen der Software 340 56x-03Neue Funktionen der Software 340 56x-03 Die Funktion M101 wurde eingeführt (siehe Benutz

Pagina 14

110 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.7 SENKGEWINDEFRAESEN (Zyklus 263, DIN/ISO:G263, Software-OptionAdvanced programming features)Z

Pagina 15 - 1.1 Einführung ... 38

HEIDENHAIN TNC 620 1114.7 SENKGEWINDEFRAESEN (Zyklus 263, DIN/ISO:G263, Software-OptionAdvanced programming features)U Koord. Werkstück-Oberfläche Q20

Pagina 16

112 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.8 BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 264, DIN/ISO: G264, Software-OptionAdvanced programming features)

Pagina 17

HEIDENHAIN TNC 620 1134.8 BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 264, DIN/ISO: G264, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren beachten!Posi

Pagina 18

114 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.8 BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 264, DIN/ISO: G264, Software-OptionAdvanced programming features)

Pagina 19

HEIDENHAIN TNC 620 1154.8 BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 264, DIN/ISO: G264, Software-OptionAdvanced programming features)U Tiefe Stirnseitig Q358 (inkrem

Pagina 20

116 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.9 HELIX- BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 265, DIN/ISO: G265, Software-Option Advanced programming f

Pagina 21

HEIDENHAIN TNC 620 1174.9 HELIX- BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 265, DIN/ISO: G265, Software-Option Advanced programming features)Beim Programmieren beach

Pagina 22

118 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.9 HELIX- BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 265, DIN/ISO: G265, Software-Option Advanced programming f

Pagina 23

HEIDENHAIN TNC 620 1194.9 HELIX- BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 265, DIN/ISO: G265, Software-Option Advanced programming features)U Koord. Werkstück-Oberf

Pagina 24

12 Geänderte Funktionen der Software 340 56x-03

Pagina 25

120 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.10 AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267, DIN/ISO: G267, Software-Option Advanced programming feat

Pagina 26

HEIDENHAIN TNC 620 1214.10 AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267, DIN/ISO: G267, Software-Option Advanced programming features)Beim Programmieren beachten

Pagina 27

122 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.10 AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267, DIN/ISO: G267, Software-Option Advanced programming feat

Pagina 28

HEIDENHAIN TNC 620 1234.10 AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267, DIN/ISO: G267, Software-Option Advanced programming features)U Sicherheits-Abstand Q200

Pagina 29

124 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.11 Programmierbeispiele4.11 ProgrammierbeispieleBeispiel: GewindebohrenDie Bohrungskoordinaten

Pagina 30

HEIDENHAIN TNC 620 1254.11 Programmierbeispiele10 CYCL CALL PAT F5000 M3Zyklus-Aufruf in Verbindung mit Punkte-Tabelle TAB1.PNT,Vorschub zwischen den

Pagina 31

126 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.11 ProgrammierbeispielePunkte-Tabelle TAB1.PNTTAB1.PNTMMNRXYZ0+10+10+01+40+30+02+90+10+03+80+3

Pagina 32

Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen

Pagina 33

128 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.1 Grundlagen5.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt insgesamt 6 Zyklen für Taschen-

Pagina 34

HEIDENHAIN TNC 620 1295.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-OptionAdvanced programming features)5.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/

Pagina 35

HEIDENHAIN TNC 620 13InhaltGrundlagen / Übersichten1Bearbeitungszyklen verwenden2Bearbeitungszyklen: Bohren3Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewind

Pagina 36

130 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-OptionAdvanced programming

Pagina 37 - Übersichten

HEIDENHAIN TNC 620 1315.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Bearbeitungs-Umfang

Pagina 38 - 1.1 Einführung

132 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-OptionAdvanced programming

Pagina 39 - 1.2 Verfügbare Zyklengruppen

HEIDENHAIN TNC 620 1335.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-OptionAdvanced programming features)U Bahn-Überlappung Faktor Q370: Q370

Pagina 40

134 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.3 KREISTASCHE (Zyklus 252, DIN/ISO: G252, Software-Option Advancedprogramming fea

Pagina 41 - Bearbeitungszyklen

HEIDENHAIN TNC 620 1355.3 KREISTASCHE (Zyklus 252, DIN/ISO: G252, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Bei inaktiv

Pagina 42 - 2.1 Mit Bearbeitungszyklen

136 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.3 KREISTASCHE (Zyklus 252, DIN/ISO: G252, Software-Option Advancedprogramming fea

Pagina 43

HEIDENHAIN TNC 620 1375.3 KREISTASCHE (Zyklus 252, DIN/ISO: G252, Software-Option Advancedprogramming features)U Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental

Pagina 44 - Zyklen aufrufen

138 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.4 NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253, Software-Option Advancedprogramming fe

Pagina 45

HEIDENHAIN TNC 620 1395.4 NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Bei inakti

Pagina 47 - Anwendung

140 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.4 NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253, Software-Option Advancedprogramming fe

Pagina 48 - PATTERN DEF verwenden

HEIDENHAIN TNC 620 1415.4 NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253, Software-Option Advancedprogramming features)U Tiefe Q201 (inkremental): Abstand We

Pagina 49

142 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.4 NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253, Software-Option Advancedprogramming fe

Pagina 50 - Einzelne Reihe definieren

HEIDENHAIN TNC 620 1435.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Software-Option Advancedprogramming features)5.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254,

Pagina 51 - Einzelnes Muster definieren

144 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Software-Option Advancedprogramming featu

Pagina 52 - Einzelnen Rahmen definieren

HEIDENHAIN TNC 620 1455.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Bearbeitungs-Umfang (0/1

Pagina 53 - Vollkreis definieren

146 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Software-Option Advancedprogramming featu

Pagina 54 - Teilkreis definieren

HEIDENHAIN TNC 620 1475.5 RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254, Software-Option Advancedprogramming features)U Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental):

Pagina 55 - 2.3 Punkte-Tabellen

148 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.6 RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO: G256, Software-OptionAdvanced programming

Pagina 56

HEIDENHAIN TNC 620 1495.6 RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO: G256, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren beachten!Werkzeug

Pagina 57

HEIDENHAIN TNC 620 151.1 Einführung ... 381.2 Verfügbare Zyklengruppen ... 39Übersicht Bearbeitungszyklen ... 39Übersicht Tastsystemzyklen ...

Pagina 58

150 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.6 RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO: G256, Software-OptionAdvanced programming

Pagina 59

HEIDENHAIN TNC 620 1515.6 RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO: G256, Software-OptionAdvanced programming features)U Vorschub Fräsen Q207: Verfahrgesch

Pagina 60 - 3.1 Grundlagen

152 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.7 KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257, Software-Option Advancedprogramming fea

Pagina 61

HEIDENHAIN TNC 620 1535.7 KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Werkzeug au

Pagina 62

154 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.7 KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257, Software-Option Advancedprogramming fea

Pagina 63 - 3.3 BOHREN (Zyklus 200)

HEIDENHAIN TNC 620 1555.7 KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257, Software-Option Advancedprogramming features)U Tiefe Q201 (inkremental): Abstand Wer

Pagina 64

156 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.8 Programmierbeispiele5.8 ProgrammierbeispieleBeispiel: Tasche, Zapfen und Nuten

Pagina 65 - Software-Option Advanced

HEIDENHAIN TNC 620 1575.8 Programmierbeispiele5 CYCL DEF 256 RECHTECKZAPFENZyklus-Definition AußenbearbeitungQ218=90 ;1. SEITEN-LAENGEQ424=100 ;ROHTEI

Pagina 66

158 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen5.8 Programmierbeispiele10 TOLL CALL 2 Z S5000Werkzeug-Aufruf Nutenfräser11 CYCL DE

Pagina 67

Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen

Pagina 68

162.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeiten ... 42Maschinenspezifische Zyklen (Software-Option Advanced programming features) ... 42Zyklus definieren üb

Pagina 69

160 Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen6.1 Grundlagen6.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt 2 Zyklen zur Verfügung, mit denen Sie Punktemuster dire

Pagina 70

HEIDENHAIN TNC 620 1616.2 PUNKTEMUSTER AUF KREIS (Zyklus 220, DIN/ISO: G220, Software-Option Advanced programming features)6.2 PUNKTEMUSTER AUF KREIS

Pagina 71

162 Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen6.2 PUNKTEMUSTER AUF KREIS (Zyklus 220, DIN/ISO: G220, Software-Option Advanced programming features)Zyklus

Pagina 72

HEIDENHAIN TNC 620 1636.2 PUNKTEMUSTER AUF KREIS (Zyklus 220, DIN/ISO: G220, Software-Option Advanced programming features)U Sicherheits-Abstand Q200

Pagina 73

164 Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen6.3 PUNKTEMUSTER AUF LINIEN (Zyklus 221, DIN/ISO: G221, Software-Option Advanced programming features)6.3 P

Pagina 74

HEIDENHAIN TNC 620 1656.3 PUNKTEMUSTER AUF LINIEN (Zyklus 221, DIN/ISO: G221, Software-Option Advanced programming features)ZyklusparameterU Startpunk

Pagina 75

166 Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen6.4 Programmierbeispiele6.4 ProgrammierbeispieleBeispiel: Lochkreise0 BEGIN PGM BOHRB MM1 BLK FORM 0.1 Z X+

Pagina 76

HEIDENHAIN TNC 620 1676.4 Programmierbeispiele6 CYCL DEF 220 MUSTER KREISZyklus-Definition Lochkreis 1, CYCL 200 wird automatisch gerufen,Q216=+30 ;MI

Pagina 77

168 Bearbeitungszyklen: Musterdefinitionen6.4 Programmierbeispiele

Pagina 78

Bearbeitungszyklen: Konturtasche

Pagina 79

HEIDENHAIN TNC 620 173.1 Grundlagen ... 60Übersicht ... 603.2 ZENTRIEREN (Zyklus 240, DIN/ISO: G240, Software-Option Advanced programming features

Pagina 80

170 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7. 1 S L- Z y k l e n7.1 SL-ZyklenGrundlagenMit den SL-Zyklen können Sie komplexe Konturen aus bis zu 12 Teilkon

Pagina 81

HEIDENHAIN TNC 620 1717. 1 S L- Z y k l e nEigenschaften der Bearbeitungszyklen Die TNC positioniert vor jedem Zyklus automatisch auf den Sicherheit

Pagina 82

172 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7. 1 S L- Z y k l e nÜbersichtErweiterte Zyklen:Zyklus Softkey Seite14 KONTUR (zwingend erforderlich) Seite 1732

Pagina 83 - 3.9 BOHRFRAESEN (Zyklus 208

HEIDENHAIN TNC 620 1737.2 KONTUR (Zyklus 14, DIN/ISO: G37)7.2 KONTUR (Zyklus 14, DIN/ISO: G37)Beim Programmieren beachten!In Zyklus 14 KONTUR listen S

Pagina 84

174 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.3 Überlagerte Konturen7.3 Überlagerte KonturenGrundlagenTaschen und Inseln können Sie zu einer neuen Kontur übe

Pagina 85

HEIDENHAIN TNC 620 1757.3 Überlagerte KonturenUnterprogramme: Überlagerte TaschenDie Taschen A und B überlagern sich.Die TNC berechnet die Schnittpunk

Pagina 86

176 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.3 Überlagerte Konturen„Summen“-FlächeBeide Teilflächen A und B inklusive der gemeinsam überdeckten Fläche solle

Pagina 87

HEIDENHAIN TNC 620 1777.3 Überlagerte Konturen„Differenz“-FlächeFläche A soll ohne den von B überdeckten Anteil bearbeitet werden: Fläche A muss Tasc

Pagina 88

178 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.4 KONTUR-DATEN (Zyklus 20, DIN/ISO: G120, Software-Option Advancedprogramming features)7.4 KONTUR-DATEN (Zyklus

Pagina 89 - 3.11 Programmierbeispiele

HEIDENHAIN TNC 620 1797.4 KONTUR-DATEN (Zyklus 20, DIN/ISO: G120, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Frästiefe Q1 (inkremen

Pagina 90

184.1 Grundlagen ... 94Übersicht ... 944.2 GEWINDEBOHREN NEU mit Ausgleichsfutter (Zyklus 206, DIN/ISO: G206) ... 95Zyklusablauf ... 95Beim Pr

Pagina 91

180 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.5 VORBOHREN (Zyklus 21, DIN/ISO: G121, Software-Option Advancedprogramming features)7.5 VORBOHREN (Zyklus 21, D

Pagina 92

HEIDENHAIN TNC 620 1817.5 VORBOHREN (Zyklus 21, DIN/ISO: G121, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Zustell-Tiefe Q10 (inkrem

Pagina 93 - Gewindebohren /

182 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.6 RAEUMEN (Zyklus 22, DIN/ISO: G122, Software-Option Advancedprogramming features)7.6 RAEUMEN (Zyklus 22, DIN/I

Pagina 94 - 4.1 Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 1837.6 RAEUMEN (Zyklus 22, DIN/ISO: G122, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Ggf. Fräser mit

Pagina 95 - DIN/ISO: G206)

184 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.6 RAEUMEN (Zyklus 22, DIN/ISO: G122, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Zustell-Tief

Pagina 96

HEIDENHAIN TNC 620 1857.7 SCHLICHTEN TIEFE (Zyklus 23, DIN/ISO: G123, Software-Option Advancedprogramming features)7.7 SCHLICHTEN TIEFE (Zyklus 23, DI

Pagina 97 - (Zyklus 207, DIN/ISO: G207)

186 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.8 SCHLICHTEN SEITE (Zyklus 24, DIN/ISO: G124, Software-OptionAdvanced programming features)7.8 SCHLICHTEN SEITE

Pagina 98

HEIDENHAIN TNC 620 1877.8 SCHLICHTEN SEITE (Zyklus 24, DIN/ISO: G124, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Drehsinn? Uhrzeige

Pagina 99

188 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.9 KONTUR-ZUG (Zyklus 25, DIN/ISO: G125, Software-Option Advancedprogramming features)7.9 KONTUR-ZUG (Zyklus 25,

Pagina 100 - Zyklusablauf

HEIDENHAIN TNC 620 1897.9 KONTUR-ZUG (Zyklus 25, DIN/ISO: G125, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Frästiefe Q1 (inkrementa

Pagina 101 - Beim Programmieren beachten!

HEIDENHAIN TNC 620 195.1 Grundlagen ... 128Übersicht ... 1285.2 RECHTECKTASCHE (Zyklus 251, DIN/ISO: G251, Software-Option Advanced programming fe

Pagina 102 - Zyklusparameter

190 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.10 Programmierbeispiele7.10 ProgrammierbeispieleBeispiel: Tasche räumen und nachräumen0 BEGIN PGM C20 MM1 BLK F

Pagina 103 - Gewindefräsen

HEIDENHAIN TNC 620 1917.10 Programmierbeispiele8 CYCL DEF 22 RAEUMENZyklus-Definition VorräumenQ10=5 ;ZUSTELL-TIEFEQ11=100 ;VORSCHUB TIEFENZ.Q12=350 ;

Pagina 104

192 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.10 ProgrammierbeispieleBeispiel: Überlagerte Konturen vorbohren, schruppen, schlichten0 BEGIN PGM C21 MM1 BLK F

Pagina 105

HEIDENHAIN TNC 620 1937.10 Programmierbeispiele8 CYCL DEF 21 VORBOHRENZyklus-Definition VorbohrenQ10=5 ;ZUSTELL-TIEFEQ11=250 ;VORSCHUB TIEFENZ.Q13=2 ;

Pagina 106

194 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.10 Programmierbeispiele19 LBL 1Kontur-Unterprogramm 1: Tasche links20 CC X+35 Y+5021 L X+10 Y+50 RR22CX+10DR-23

Pagina 107

HEIDENHAIN TNC 620 1957.10 ProgrammierbeispieleBeispiel: Kontur-Zug0 BEGIN PGM C25 MM1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-40Rohteil-Definition2 BLK FORM 0.2 X+1

Pagina 108

196 Bearbeitungszyklen: Konturtasche7.10 Programmierbeispiele10 LBL 1Kontur-Unterprogramm11 L X+0 Y+15 RL12 L X+5 Y+2013 CT X+5 Y+7514LY+9515 RND R7.

Pagina 109

Bearbeitungszyklen: Zylindermantel

Pagina 110

198 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.1 Grundlagen8.1 GrundlagenÜbersicht Zylindermantel-ZyklenZyklus Softkey Seite27 ZYLINDER-MANTEL Seite 19928 Z

Pagina 111

HEIDENHAIN TNC 620 1998.2 ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27, DIN/ISO: G127, Software-Option 1)8.2 ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27, DIN/ISO: G127, Software-Option

Pagina 113

206.1 Grundlagen ... 160Übersicht ... 1606.2 PUNKTEMUSTER AUF KREIS (Zyklus 220, DIN/ISO: G220, Software-Option Advanced programming features) ...

Pagina 114

200 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.2 ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27, DIN/ISO: G127, Software-Option 1)Beim Programmieren beachten!Maschine und TNC m

Pagina 115 - Q359Q359

HEIDENHAIN TNC 620 2018.2 ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27, DIN/ISO: G127, Software-Option 1)ZyklusparameterU Frästiefe Q1 (inkremental): Abstand zwischen Z

Pagina 116

202 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen (Zyklus 28, DIN/ISO: G128,Software-Option 1)8.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen (Zy

Pagina 117

HEIDENHAIN TNC 620 2038.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen (Zyklus 28, DIN/ISO: G128,Software-Option 1)Beim Programmieren beachten!Maschine und TNC müssen

Pagina 118

204 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen (Zyklus 28, DIN/ISO: G128,Software-Option 1)ZyklusparameterU Frästiefe Q1 (inkr

Pagina 119

HEIDENHAIN TNC 620 2058.4 ZYLINDER-MANTEL Stegfräsen (Zyklus 29, DIN/ISO: G129,Software-Option 1)8.4 ZYLINDER-MANTEL Stegfräsen (Zyklus 29, DIN/ISO: G

Pagina 120

206 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.4 ZYLINDER-MANTEL Stegfräsen (Zyklus 29, DIN/ISO: G129,Software-Option 1)Beim Programmieren beachten!Maschine

Pagina 121

HEIDENHAIN TNC 620 2078.4 ZYLINDER-MANTEL Stegfräsen (Zyklus 29, DIN/ISO: G129,Software-Option 1)ZyklusparameterU Frästiefe Q1 (inkremental): Abstand

Pagina 122

208 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.5 Programmierbeispiele8.5 ProgrammierbeispieleBeispiel: Zylinder-Mantel mit Zyklus 27Hinweis: Maschine mit B

Pagina 123

HEIDENHAIN TNC 620 2098.5 Programmierbeispiele8 L C+0 R0 FMAX M13 M99Rundtisch vorpositionieren, Spindel ein, Zyklus aufrufen9 L Z+250 R0 FMAXWerkzeug

Pagina 124 - 4.11 Programmierbeispiele

HEIDENHAIN TNC 620 217.1 SL-Zyklen ... 170Grundlagen ... 170Übersicht ... 1727.2 KONTUR (Zyklus 14, DIN/ISO: G37) ... 173Beim Programmieren be

Pagina 125

210 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.5 ProgrammierbeispieleBeispiel: Zylinder-Mantel mit Zyklus 28Hinweise: Zylinder mittig auf Rundtisch aufgesp

Pagina 126

HEIDENHAIN TNC 620 2118.5 Programmierbeispiele8 L C+0 R0 FMAX M3 M99Rundtisch vorpositionieren, Spindel ein, Zyklus aufrufen9 L Z+250 R0 FMAXWerkzeug

Pagina 127 - Nutenfräsen

212 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel8.5 Programmierbeispiele

Pagina 128 - 5.1 Grundlagen

Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel

Pagina 129

214 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelGrundlagenMit de

Pagina 130 - Beim Programmieren beachten

HEIDENHAIN TNC 620 2159.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelEigenschaften der Teilkonturen Die TNC erkennt grundsätzlich alle Konturen als Tasche.

Pagina 131

216 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelProgramm mit Konturdefinitionen wählenMit der Funktion S

Pagina 132

HEIDENHAIN TNC 620 2179.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelKomplexe Konturformel eingebenÜber Softkeys können Sie verschiedene Konturen in einer ma

Pagina 133

218 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelÜberlagerte KonturenDie TNC betrachtet grundsätzlich ein

Pagina 134

HEIDENHAIN TNC 620 2199.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelKonturbeschreibungs-Programm 1: Tasche AKonturbeschreibungs-Programm 2: Tasche B„Summen“

Pagina 135

228.1 Grundlagen ... 198Übersicht Zylindermantel-Zyklen ... 1988.2 ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 27, DIN/ISO: G127, Software-Option 1) ... 199Zyklus-A

Pagina 136

220 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer Konturformel„Differenz“-FlächeFläche A soll ohne den von B überdeckt

Pagina 137

HEIDENHAIN TNC 620 2219.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelBeispiel: Überlagerte Konturen mit Konturformel schruppen und schlichten0 BEGIN PGM KONT

Pagina 138

222 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelKonturdefinitions-Programm mit Konturformel:9 CYCL DEF 2

Pagina 139

HEIDENHAIN TNC 620 2239.1 SL-Zyklen mit komplexer KonturformelKonturbeschreibungs-Programme:0 BEGIN PGM KREIS1 MMKonturbeschreibungs-Programm: Kreis r

Pagina 140

224 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.2 SL-Zyklen mit einfacher Konturformel9.2 SL-Zyklen mit einfacher KonturformelGrundlagenMit de

Pagina 141

HEIDENHAIN TNC 620 2259.2 SL-Zyklen mit einfacher KonturformelEinfache Konturformel eingebenÜber Softkeys können Sie verschiedene Konturen in einer ma

Pagina 142

226 Bearbeitungszyklen: Konturtasche mit Konturformel9.2 SL-Zyklen mit einfacher Konturformel

Pagina 143

Bearbeitungszyklen: Abzeilen

Pagina 144

228 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.1 Grundlagen10.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt vier Zyklen zur Verfügung, mit denen Sie Flächen mit folgenden

Pagina 145

HEIDENHAIN TNC 620 22910.2 ABZEILEN (Zyklus 230, DIN/ISO: G230, Software-Option Advancedprogramming features)10.2 ABZEILEN (Zyklus 230, DIN/ISO: G230,

Pagina 146

HEIDENHAIN TNC 620 239.1 SL-Zyklen mit komplexer Konturformel ... 214Grundlagen ... 214Programm mit Konturdefinitionen wählen ... 216Konturbesch

Pagina 147

230 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.2 ABZEILEN (Zyklus 230, DIN/ISO: G230, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Startpunkt 1.

Pagina 148

HEIDENHAIN TNC 620 23110.3 REGELFLAECHE (Zyklus 231; DIN/ISO: G231, Software-Option Advancedprogramming features)10.3 REGELFLAECHE (Zyklus 231; DIN/IS

Pagina 149

232 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.3 REGELFLAECHE (Zyklus 231; DIN/ISO: G231, Software-Option Advancedprogramming features)SchnittführungDer Startpun

Pagina 150

HEIDENHAIN TNC 620 23310.3 REGELFLAECHE (Zyklus 231; DIN/ISO: G231, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Startpunkt 1. Achse

Pagina 151

234 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.3 REGELFLAECHE (Zyklus 231; DIN/ISO: G231, Software-Option Advancedprogramming features)U 4. Punkt 1. Achse Q234 (

Pagina 152

HEIDENHAIN TNC 620 23510.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232, Software-Option Advancedprogramming features)10.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO:

Pagina 153

236 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232, Software-Option Advancedprogramming features)Strategie Q389=13 Danach fä

Pagina 154

HEIDENHAIN TNC 620 23710.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Zykluspara

Pagina 155

238 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232, Software-Option Advancedprogramming features)U Maximale Zustell-Tiefe Q2

Pagina 156 - 5.8 Programmierbeispiele

HEIDENHAIN TNC 620 23910.4 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232, Software-Option Advancedprogramming features)U Sicherheits-Abstand Q200 (inkrementa

Pagina 157

2410.1 Grundlagen ... 228Übersicht ... 22810.2 ABZEILEN (Zyklus 230, DIN/ISO: G230, Software-Option Advanced programming features) ... 229Zyklus

Pagina 158

240 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.5 Programmierbeispiele10.5 ProgrammierbeispieleBeispiel: Abzeilen0 BEGIN PGM C230 MM1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z+0Ro

Pagina 159 - Musterdefinitionen

HEIDENHAIN TNC 620 24110.5 Programmierbeispiele6 L X+-25 Y+0 R0 FMAX M3Vorpositionieren in die Nähe des Startpunkts7 CYCL CALLZyklus-Aufruf8 L Z+250 R

Pagina 160 - 6.1 Grundlagen

242 Bearbeitungszyklen: Abzeilen10.5 Programmierbeispiele

Pagina 161

Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen

Pagina 162

244 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.1 Grundlagen11.1 GrundlagenÜbersichtMit Koordinaten-Umrechnungen kann die TNC eine einmal programmierte Kontur

Pagina 163

HEIDENHAIN TNC 620 24511.2 NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus 7, DIN/ISO: G54)11.2 NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus 7, DIN/ISO: G54)WirkungMit der NULLPUNKT

Pagina 164

246 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7,DIN/ISO: G53)11.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpun

Pagina 165

HEIDENHAIN TNC 620 24711.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7,DIN/ISO: G53)Beim Programmieren beachten!Achtung Kollisionsgefahr!N

Pagina 166 - 6.4 Programmierbeispiele

248 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7,DIN/ISO: G53)ZyklusparameterU Verschiebung: Nummer d

Pagina 167

HEIDENHAIN TNC 620 24911.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7,DIN/ISO: G53)Nullpunkt-Tabelle editieren in der Betriebsart Program

Pagina 168

HEIDENHAIN TNC 620 2511.1 Grundlagen ... 244Übersicht ... 244Wirksamkeit der Koordinaten-Umrechnungen ... 24411.2 NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus

Pagina 169 - Konturtasche

250 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.3 NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7,DIN/ISO: G53)Nullpunkt-Tabelle konfigurierenWenn Sie

Pagina 170 - 7.1 SL-Zyklen

HEIDENHAIN TNC 620 25111.4 BEZUGSPUNKT SETZEN (Zyklus 247, DIN/ISO: G247)11.4 BEZUGSPUNKT SETZEN (Zyklus 247, DIN/ISO: G247)WirkungMit dem Zyklus BEZU

Pagina 171

252 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.5 SPIEGELN (Zyklus 8, DIN/ISO: G28)11.5 SPIEGELN (Zyklus 8, DIN/ISO: G28)WirkungDie TNC kann Bearbeitung in de

Pagina 172

HEIDENHAIN TNC 620 25311.5 SPIEGELN (Zyklus 8, DIN/ISO: G28)ZyklenparameterU Gespiegelte Achse?: Achsen eingeben, die gespiegelt werden soll; Sie könn

Pagina 173

254 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.6 DREHUNG (Zyklus 10, DIN/ISO: G73)11.6 DREHUNG (Zyklus 10, DIN/ISO: G73)WirkungInnerhalb eines Programms kann

Pagina 174 - 7.3 Überlagerte Konturen

HEIDENHAIN TNC 620 25511.6 DREHUNG (Zyklus 10, DIN/ISO: G73)ZyklusparameterU Drehung: Drehwinkel in Grad (°) eingeben. Eingabebereich -360,000° bis +3

Pagina 175

256 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.7 MASSFAKTOR (Zyklus 11, DIN/ISO: G72)11.7 MASSFAKTOR (Zyklus 11, DIN/ISO: G72)WirkungDie TNC kann innerhalb e

Pagina 176

HEIDENHAIN TNC 620 25711.7 MASSFAKTOR (Zyklus 11, DIN/ISO: G72)ZyklusparameterU Faktor?: Faktor SCL eingeben (engl.: scaling); die TNC multipliziert K

Pagina 177

258 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.8 MASSFAKTOR ACHSSP. (Zyklus 26)11.8 MASSFAKTOR ACHSSP. (Zyklus 26)WirkungMit dem Zyklus 26 können Sie Schrump

Pagina 178

HEIDENHAIN TNC 620 25911.8 MASSFAKTOR ACHSSP. (Zyklus 26)ZyklusparameterU Achse und Faktor: Koordinatenachse(n) per Softkey wählen und Faktor(en) der

Pagina 179

2611.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1) ... 260Wirkung ... 260Beim Programmieren beachten! ... 261Zyklusparameter

Pagina 180

260 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)11.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G8

Pagina 181

HEIDENHAIN TNC 620 26111.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Drehachse und -w

Pagina 182

262 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Drehachsen positionierenDrehachsen manuell pos

Pagina 183

HEIDENHAIN TNC 620 26311.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Drehachsen automatisch positionierenWenn Zyklus 19 die Drehac

Pagina 184

264 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Positions-Anzeige im geschwenkten SystemDie an

Pagina 185

HEIDENHAIN TNC 620 26511.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Kombination mit anderen Koordinaten-UmrechnungszyklenBei der

Pagina 186

266 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.9 BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus 19, DIN/ISO: G80, Software-Option 1)Leitfaden für das Arbeiten mit Zyklus 19 BEARB

Pagina 187

HEIDENHAIN TNC 620 26711.10 Programmierbeispiele11.10 ProgrammierbeispieleBeispiel: Koordinaten-UmrechnungszyklenProgramm-Ablauf Koordinaten-Umrechnu

Pagina 188 - Beim Programmmieren beachten!

268 Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen11.10 Programmierbeispiele18 CYCL DEF 7.2 Y+019 L Z+250 R0 FMAX M2Werkzeug freifahren, Programm-Ende20 LBL 1Unter

Pagina 189

Zyklen: Sonderfunktionen

Pagina 190

HEIDENHAIN TNC 620 2712.1 Grundlagen ... 270Übersicht ... 27012.2 VERWEILZEIT (Zyklus 9, DIN/ISO: G04) ... 271Funktion ... 271Zyklusparameter

Pagina 191 - 7.10 Programmierbeispiele

270 Zyklen: Sonderfunktionen12.1 Grundlagen12.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt vier Zyklen für folgende Sonderanwendungen zur Verfügung:Zyklus Sof

Pagina 192

HEIDENHAIN TNC 620 27112.2 VERWEILZEIT (Zyklus 9, DIN/ISO: G04)12.2 VERWEILZEIT (Zyklus 9, DIN/ISO: G04)FunktionDer Programmlauf wird für die Dauer de

Pagina 193

272 Zyklen: Sonderfunktionen12.3 PROGRAMM-AUFRUF (Zyklus 12, DIN/ISO: G39)12.3 PROGRAMM-AUFRUF (Zyklus 12, DIN/ISO: G39)ZyklusfunktionSie können beli

Pagina 194

HEIDENHAIN TNC 620 27312.3 PROGRAMM-AUFRUF (Zyklus 12, DIN/ISO: G39)ZyklusparameterU Programm-Name: Name des aufzurufenden Programms ggf. mit Pfad ein

Pagina 195

274 Zyklen: Sonderfunktionen12.4 SPINDEL-ORIENTIERUNG (Zyklus 13, DIN/ISO: G36)12.4 SPINDEL-ORIENTIERUNG (Zyklus 13, DIN/ISO: G36)ZyklusfunktionDie T

Pagina 196

HEIDENHAIN TNC 620 27512.5 TOLERANZ (Zyklus 32, DIN/ISO: G62)12.5 TOLERANZ (Zyklus 32, DIN/ISO: G62)ZyklusfunktionDurch die Angaben im Zyklus 32 könne

Pagina 197 - Zylindermantel

276 Zyklen: Sonderfunktionen12.5 TOLERANZ (Zyklus 32, DIN/ISO: G62)Einflüsse bei der Geometriedefinition im CAM-System Der wesentlichste Einflussfakt

Pagina 198 - 8.1 Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 27712.5 TOLERANZ (Zyklus 32, DIN/ISO: G62)Beim Programmieren beachten!Bei sehr kleinen Toleranzwerten kann die Maschine die Kontur

Pagina 199 - Option 1)

278 Zyklen: Sonderfunktionen12.5 TOLERANZ (Zyklus 32, DIN/ISO: G62)ZyklusparameterU Toleranzwert T: Zulässige Konturabweichung in mm (bzw. inch bei I

Pagina 200

Mit Tastsystemzyklen arbeiten

Pagina 201

2813.1 Allgemeines zu den Tastsystemzyklen ... 280Funktionsweise ... 280Grunddrehung im Manuellen Betrieb berücksichtigen ... 280Tastsystemzykle

Pagina 202 - (Zyklus 28, DIN/ISO: G128

280 Mit Tastsystemzyklen arbeiten13.1 Allgemeines zu den Tastsystemzyklen13.1 Allgemeines zu den TastsystemzyklenFunktionsweiseWenn die TNC einen Tas

Pagina 203

HEIDENHAIN TNC 620 28113.1 Allgemeines zu den TastsystemzyklenTastsystemzyklen für den Automatik-BetriebNeben den Tastsystemzyklen, die Sie in der Bet

Pagina 204

282 Mit Tastsystemzyklen arbeiten13.1 Allgemeines zu den TastsystemzyklenTastsystem-Zyklus in Betriebsart Einspeichern/Editieren definierenU Die Soft

Pagina 205

HEIDENHAIN TNC 620 28313.2 Bevor Sie mit Tastsystemzyklen arbeiten!13.2 Bevor Sie mit Tastsystemzyklen arbeiten!Um einen möglichst großen Anwendungsbe

Pagina 206

284 Mit Tastsystemzyklen arbeiten13.2 Bevor Sie mit Tastsystemzyklen arbeiten!Schaltendes Tastsystem, Antastvorschub: F in Tastsystem-TabelleIn F leg

Pagina 207

HEIDENHAIN TNC 620 28513.2 Bevor Sie mit Tastsystemzyklen arbeiten!Tastsystemzyklen abarbeitenAlle Tastsystemzyklen sind DEF-aktiv. Die TNC arbeitet a

Pagina 208 - 8.5 Programmierbeispiele

286 Mit Tastsystemzyklen arbeiten13.3 Tastsystem-Tabelle13.3 Tastsystem-TabelleAllgemeinesIn der Tastsystem-Tabelle sind verschiedene Daten gespeiche

Pagina 209

HEIDENHAIN TNC 620 28713.3 Tastsystem-TabelleTastsystem-DatenAbk. Eingaben DialogNO Nummer des Tastsystems: Diese Nummer müssen Sie in der Werkzeugtab

Pagina 210

288 Mit Tastsystemzyklen arbeiten13.3 Tastsystem-Tabelle

Pagina 211

Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln

Pagina 212

HEIDENHAIN TNC 620 2914.1 Grundlagen ... 290Übersicht ... 290Gemeinsamkeiten der Tastsystemzyklen zum Erfassen der Werkstück-Schieflage ... 2911

Pagina 213 - Konturformel

290 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.1 Grundlagen14.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt fünf Zyklen zur Verfügung, mit

Pagina 214 - Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 29114.1 GrundlagenGemeinsamkeiten der Tastsystemzyklen zum Erfassen der Werkstück-SchieflageBei den Zyklen 400, 401 und 402 können

Pagina 215

292 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.2 GRUNDDREHUNG (Zyklus 400, DIN/ISO: G400)14.2 GRUNDDREHUNG (Zyklus 400, DIN/ISO:

Pagina 216

HEIDENHAIN TNC 620 29314.2 GRUNDDREHUNG (Zyklus 400, DIN/ISO: G400)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1. Achse Q263 (absolut): Koordinate des ersten Antast

Pagina 217

294 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.2 GRUNDDREHUNG (Zyklus 400, DIN/ISO: G400)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlege

Pagina 218 - Überlagerte Konturen

HEIDENHAIN TNC 620 29514.3 GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Zyklus 401, DIN/ISO: G401)14.3 GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Zyklus 401, DIN/ISO: G40

Pagina 219

296 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.3 GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Zyklus 401, DIN/ISO: G401)ZyklusparameterU 1.

Pagina 220

HEIDENHAIN TNC 620 29714.3 GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Zyklus 401, DIN/ISO: G401)U Preset-Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der Preset-Tabelle a

Pagina 221

298 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.4 GRUNDDREHUNG über zwei Zapfen (Zyklus 402, DIN/ISO: G402)14.4 GRUNDDREHUNG über

Pagina 222

HEIDENHAIN TNC 620 29914.4 GRUNDDREHUNG über zwei Zapfen (Zyklus 402, DIN/ISO: G402)ZyklusparameterU 1. Zapfen: Mitte 1. Achse (absolut): Mittelpunkt

Pagina 223

HEIDENHAIN TNC 620 3 Über dieses HandbuchÜber dieses HandbuchNachfolgend finden Sie eine Liste der in diesem Handbuch verwendeten Hinweis-SymboleÄnder

Pagina 224 - 9.2 SL-Zyklen mit einfacher

3015.1 Grundlagen ... 312Übersicht ... 312Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-Setzen ... 31315.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklu

Pagina 225

300 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.4 GRUNDDREHUNG über zwei Zapfen (Zyklus 402, DIN/ISO: G402)U Fahren auf sichere Hö

Pagina 226

HEIDENHAIN TNC 620 30114.5 GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Zyklus 403,DIN/ISO: G403)14.5 GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren

Pagina 227 - Abzeilen

302 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.5 GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Zyklus 403,DIN/ISO: G403)Zykluspa

Pagina 228 - 10.1 Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 30314.5 GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Zyklus 403,DIN/ISO: G403)U Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der Ta

Pagina 229

304 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.6 GRUNDDREHUNG SETZEN (Zyklus 404, DIN/ISO: G404)14.6 GRUNDDREHUNG SETZEN (Zyklus

Pagina 230

HEIDENHAIN TNC 620 30514.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)14.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse

Pagina 231

306 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)Be

Pagina 232

HEIDENHAIN TNC 620 30714.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (absolut

Pagina 233

308 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)U

Pagina 234

HEIDENHAIN TNC 620 30914.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)Beispiel: Grunddrehung über zwei Bohrungen be

Pagina 235

HEIDENHAIN TNC 620 3115.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416) ... 347Zyklusablauf ... 347Beim Programmieren beachten! ... 3

Pagina 236

310 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln14.7 Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Zyklus 405,DIN/ISO: G405)

Pagina 237

Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen

Pagina 238

312 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.1 Grundlagen15.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt zwölf Zyklen zur Verfügung, mit denen Si

Pagina 239

HEIDENHAIN TNC 620 31315.1 GrundlagenGemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-SetzenBezugspunkt und Tastsystem-AchseDie TNC setzt den Be

Pagina 240 - 10.5 Programmierbeispiele

314 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.1 GrundlagenBerechneten Bezugspunkt speichernBei allen Zyklen zum Bezugspunkt-Setzen können

Pagina 241

HEIDENHAIN TNC 620 31515.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)15.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)ZyklusablaufDer Tast

Pagina 242

316 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)Beim Programmieren beachten!Zyklusparame

Pagina 243 - Umrechnungen

HEIDENHAIN TNC 620 31715.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das Tastsystem zwischen den

Pagina 244 - 11.1 Grundlagen

318 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen,

Pagina 245 - (Zyklus 7, DIN/ISO: G54)

HEIDENHAIN TNC 620 31915.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409)15.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409)ZyklusablaufDer Ta

Pagina 246 - (Zyklus 7, DIN/ISO: G53)

3216.1 Grundlagen ... 366Übersicht ... 366Messergebnisse protokollieren ... 367Messergebnisse in Q-Parametern ... 369Status der Messung ...

Pagina 247

320 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409)ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (a

Pagina 248

HEIDENHAIN TNC 620 32115.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409)U Messwert-Übergabe (0,1) Q303: Festlegen, ob der ermittelte Bezugspunkt

Pagina 249

322 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410)15.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zy

Pagina 250

HEIDENHAIN TNC 620 32315.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (abs

Pagina 251 - (Zyklus 247, DIN/ISO: G247)

324 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Fes

Pagina 252 - DIN/ISO: G28)

HEIDENHAIN TNC 620 32515.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen, ob die TNC auch den Bezugspun

Pagina 253 - Zyklenparameter

326 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411)15.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (

Pagina 254 - DIN/ISO: G73)

HEIDENHAIN TNC 620 32715.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (ab

Pagina 255

328 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Fe

Pagina 256 - DIN/ISO: G72)

HEIDENHAIN TNC 620 32915.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen, ob die TNC auch den Bezugspu

Pagina 257

HEIDENHAIN TNC 620 3316.10 MESSEN STEG AUSSEN (Zyklus 426, DIN/ISO: G426) ... 397Zyklusablauf ... 397Beim Programmieren beachten! ... 397Zyklusp

Pagina 258 - (Zyklus 26)

330 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412)15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 4

Pagina 259

HEIDENHAIN TNC 620 33115.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (absolu

Pagina 260 - (Zyklus 19, DIN/ISO: G80

332 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412)U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q26

Pagina 261 - Rücksetzen

HEIDENHAIN TNC 620 33315.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen, ob die TNC auch den Bezugspunkt

Pagina 262 - Drehachsen positionieren

334 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus

Pagina 263

HEIDENHAIN TNC 620 33515.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q321 (absol

Pagina 264 - Arbeitsraum-Überwachung

336 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q2

Pagina 265 - Umrechnungszyklen

HEIDENHAIN TNC 620 33715.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen, ob die TNC auch den Bezugspunkt

Pagina 266 - BEARBEITUNGSEBENE

338 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414)15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 4

Pagina 267 - 11.10 Programmierbeispiele

HEIDENHAIN TNC 620 33915.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414)Beim Programmieren beachten!XYXYXYXYABCD123213123213Vor der Zyklus-Defin

Pagina 268

3417.1 Grundlagen ... 416Übersicht ... 41617.2 MESSEN (Zyklus 3) ... 417Zyklusablauf ... 417Beim Programmieren beachten! ... 417Zyklusparame

Pagina 269 - Sonderfunktionen

340 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1. Achse

Pagina 270 - 12.1 Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 34115.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das Tastsystem zwischen d

Pagina 271 - DIN/ISO: G04)

342 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen

Pagina 272 - (Zyklus 12, DIN/ISO: G39)

HEIDENHAIN TNC 620 34315.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415)15.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415)ZyklusablaufDer Ta

Pagina 273

344 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415)Beim Programmieren beachten!Zyklusparam

Pagina 274 - (Zyklus 13, DIN/ISO: G36)

HEIDENHAIN TNC 620 34515.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415)U Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das Tastsystem zwischen de

Pagina 275 - DIN/ISO: G62)

346 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415)U Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen,

Pagina 276 - CAM TNCPP

HEIDENHAIN TNC 620 34715.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416)15.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416)Zyklus

Pagina 277

348 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416)Beim Programmieren beachten!Zyklu

Pagina 278

HEIDENHAIN TNC 620 34915.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416)U Nullpunkt-Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der Nullpunkt-Tabelle

Pagina 279 - Mit Tastsystemzyklen

HEIDENHAIN TNC 620 3518.1 Kinematik-Vermessung mit Tastsystemen TS (Option KinematicsOpt) ... 420Grundlegendes ... 420Übersicht ... 42018.2 Vora

Pagina 280 - Tastsystemzyklen

350 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416)U Antasten in TS-Achse Q381: Fest

Pagina 281

HEIDENHAIN TNC 620 35115.11 BEZUGSPUNKT TASTSYSTEM-ACHSE (Zyklus 417, DIN/ISO: G417)15.11 BEZUGSPUNKT TASTSYSTEM-ACHSE (Zyklus 417, DIN/ISO: G417)Zykl

Pagina 282

352 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.11 BEZUGSPUNKT TASTSYSTEM-ACHSE (Zyklus 417, DIN/ISO: G417)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1.

Pagina 283

HEIDENHAIN TNC 620 35315.12 BEZUGSPUNKT MITTE 4 BOHRUNGEN (Zyklus 418, DIN/ISO: G418)15.12 BEZUGSPUNKT MITTE 4 BOHRUNGEN (Zyklus 418, DIN/ISO: G418)Zy

Pagina 284

354 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.12 BEZUGSPUNKT MITTE 4 BOHRUNGEN (Zyklus 418, DIN/ISO: G418)Beim Programmieren beachten!Zyk

Pagina 285 - Tastsystemzyklen abarbeiten

HEIDENHAIN TNC 620 35515.12 BEZUGSPUNKT MITTE 4 BOHRUNGEN (Zyklus 418, DIN/ISO: G418)U Nullpunkt-Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der Nullpunkt-Tabel

Pagina 286 - 13.3 Tastsystem-Tabelle

356 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.12 BEZUGSPUNKT MITTE 4 BOHRUNGEN (Zyklus 418, DIN/ISO: G418)U Antasten in TS-Achse Q381: Fe

Pagina 287

HEIDENHAIN TNC 620 35715.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)15.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)Zyklusab

Pagina 288

358 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)ZyklenparameterU 1. Messpunkt 1. A

Pagina 289 - Werkstückschieflagen

HEIDENHAIN TNC 620 35915.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)U Verfahrrichtung Q267: Richtung, in der das Tastsystem auf das Werk

Pagina 290 - 14.1 Grundlagen

3619.1 Grundlagen ... 440Übersicht ... 440Unterschiede zwischen den Zyklen 31 bis 33 und 481 bis 483 ... 441Maschinen-Parameter einstellen ...

Pagina 291

360 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)Beispiel: Bezugspunkt-Setzen Mitte

Pagina 292 - DIN/ISO: G400)

HEIDENHAIN TNC 620 36115.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)2 TCH PROBE 413 BZPKT KREIS AUSSENQ321=+25 ;MITTE 1. ACHSEMittelpunk

Pagina 293

362 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)Beispiel: Bezugspunkt-Setzen Werks

Pagina 294

HEIDENHAIN TNC 620 36315.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)3 TCH PROBE 416 BZPKT LOCHKREISMITTEQ273=+35 ;MITTE 1. ACHSEMittelpu

Pagina 295

364 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen15.13 BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO: G419)

Pagina 296

Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren

Pagina 297

366 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.1 Grundlagen16.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt zwölf Zyklen zur Verfügung, mit denen

Pagina 298

HEIDENHAIN TNC 620 36716.1 GrundlagenMessergebnisse protokollierenZu allen Zyklen, mit denen Sie Werkstücke automatisch vermessen können (Ausnahmen: Z

Pagina 299 - Q268 Q270

368 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.1 GrundlagenBeispiel: Protokolldatei für Antastzyklus 421:Messprotokoll Antastzyklus 421

Pagina 300

HEIDENHAIN TNC 620 36916.1 GrundlagenMessergebnisse in Q-ParameternDie Messergebnisse des jeweiligen Antast-Zyklus legt die TNC in den global wirksame

Pagina 301

Grundlagen / Übersichten

Pagina 302 - DIN/ISO: G403)

370 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.1 GrundlagenToleranz-ÜberwachungBei den meisten Zyklen zur Werkstück-Kontrolle können Si

Pagina 303

HEIDENHAIN TNC 620 37116.1 GrundlagenWerkzeug-BruchüberwachungDie TNC gibt eine Fehlermeldung aus und stoppt den Programmlauf, wenn die gemessene Abwe

Pagina 304 - (Zyklus 404, DIN/ISO: G404)

372 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.2 BEZUGSEBENE (Zyklus 0, DIN/ISO: G55)16.2 BEZUGSEBENE (Zyklus 0, DIN/ISO: G55)Zyklusabl

Pagina 305

HEIDENHAIN TNC 620 37316.3 BEZUGSEBENE Polar (Zyklus 1)16.3 BEZUGSEBENE Polar (Zyklus 1)ZyklusablaufDer Tastsystem-Zyklus 1 ermittelt in einer beliebi

Pagina 306 - DIN/ISO: G405)

374 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.3 BEZUGSEBENE Polar (Zyklus 1)ZyklusparameterU Antast-Achse: Antast-Achse mit Achswahl-T

Pagina 307

HEIDENHAIN TNC 620 37516.4 MESSEN WINKEL (Zyklus 420, DIN/ISO: G420)16.4 MESSEN WINKEL (Zyklus 420, DIN/ISO: G420)ZyklusablaufDer Tastsystem-Zyklus 42

Pagina 308

376 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.4 MESSEN WINKEL (Zyklus 420, DIN/ISO: G420)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1. Achse Q263 (

Pagina 309

HEIDENHAIN TNC 620 37716.4 MESSEN WINKEL (Zyklus 420, DIN/ISO: G420)U Verfahrrichtung 1 Q267: Richtung, in der das Tastsystem auf das Werkstück zufahr

Pagina 310

378 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.5 MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G421)16.5 MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G4

Pagina 311 - Bezugspunkte

HEIDENHAIN TNC 620 37916.5 MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G421)ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q273 (absolut): Mitte der Bohrung in der Hauptach

Pagina 312 - 15.1 Grundlagen

38 Grundlagen / Übersichten1.1 Einführung1.1 EinführungHäufig wiederkehrende Bearbeitungen, die mehrere Bearbeitungsschritte umfassen, sind in der TN

Pagina 313

380 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.5 MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G421)U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (abs

Pagina 314

HEIDENHAIN TNC 620 38116.5 MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G421)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Messprotokoll erstellen soll: 0:

Pagina 315 - (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)

382 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.6 MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, DIN/ISO: G422)16.6 MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, D

Pagina 316

HEIDENHAIN TNC 620 38316.6 MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, DIN/ISO: G422)ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q273 (absolut): Mitte des Zapfens in der Hau

Pagina 317

384 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.6 MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, DIN/ISO: G422)U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261

Pagina 318

HEIDENHAIN TNC 620 38516.6 MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, DIN/ISO: G422)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Messprotokoll erstellen soll

Pagina 319 - (Zyklus 409, DIN/ISO: G409)

386 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.7 MESSEN RECHTECK INNEN (Zyklus 423, DIN/ISO: G423)16.7 MESSEN RECHTECK INNEN (Zyklus 42

Pagina 320

HEIDENHAIN TNC 620 38716.7 MESSEN RECHTECK INNEN (Zyklus 423, DIN/ISO: G423)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q273 (absolut)

Pagina 321

388 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.7 MESSEN RECHTECK INNEN (Zyklus 423, DIN/ISO: G423)U Sicherheits-Abstand Q320 (inkrement

Pagina 322

HEIDENHAIN TNC 620 38916.7 MESSEN RECHTECK INNEN (Zyklus 423, DIN/ISO: G423)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Messprotokoll erstellen so

Pagina 323

HEIDENHAIN TNC 620 391.2 Verfügbare Zyklengruppen1.2 Verfügbare ZyklengruppenÜbersicht BearbeitungszyklenU Die Softkey-Leiste zeigt die verschiedenen

Pagina 324

390 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.8 MESSEN RECHTECK AUSSEN (Zyklus 424, DIN/ISO: G424)16.8 MESSEN RECHTECK AUSSEN (Zyklus

Pagina 325

HEIDENHAIN TNC 620 39116.8 MESSEN RECHTECK AUSSEN (Zyklus 424, DIN/ISO: G424)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Mitte 1. Achse Q273 (absolut

Pagina 326

392 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.8 MESSEN RECHTECK AUSSEN (Zyklus 424, DIN/ISO: G424)U Sicherheits-Abstand Q320 (inkremen

Pagina 327

HEIDENHAIN TNC 620 39316.8 MESSEN RECHTECK AUSSEN (Zyklus 424, DIN/ISO: G424)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Messprotokoll erstellen s

Pagina 328

394 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.9 MESSEN BREITE INNEN (Zyklus 425, DIN/ISO: G425)16.9 MESSEN BREITE INNEN (Zyklus 425, D

Pagina 329

HEIDENHAIN TNC 620 39516.9 MESSEN BREITE INNEN (Zyklus 425, DIN/ISO: G425)ZyklusparameterU Startpunkt 1. Achse Q328 (absolut): Startpunkt des Antastvo

Pagina 330

396 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.9 MESSEN BREITE INNEN (Zyklus 425, DIN/ISO: G425)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die

Pagina 331

HEIDENHAIN TNC 620 39716.10 MESSEN STEG AUSSEN (Zyklus 426, DIN/ISO: G426)16.10 MESSEN STEG AUSSEN (Zyklus 426, DIN/ISO: G426)ZyklusablaufDer Tastsyst

Pagina 332 - SET_UP(TCHPROBE.TP)

398 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.10 MESSEN STEG AUSSEN (Zyklus 426, DIN/ISO: G426)ZyklusparameterU 1 Messpunkt 1. Achse Q

Pagina 333

HEIDENHAIN TNC 620 39916.10 MESSEN STEG AUSSEN (Zyklus 426, DIN/ISO: G426)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die TNC ein Messprotokoll erstellen soll

Pagina 334

4 TNC-Typ, Software und FunktionenTNC-Typ, Software und FunktionenDieses Handbuch beschreibt Funktionen, die in den TNCs ab den folgenden NC-Softwar

Pagina 335

40 Grundlagen / Übersichten1.2 Verfügbare ZyklengruppenÜbersicht TastsystemzyklenU Die Softkey-Leiste zeigt die verschiedenen Zyklus-GruppenU Ggf. au

Pagina 336

400 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.11 MESSEN KOORDINATE (Zyklus 427, DIN/ISO: G427)16.11 MESSEN KOORDINATE (Zyklus 427, DIN

Pagina 337

HEIDENHAIN TNC 620 40116.11 MESSEN KOORDINATE (Zyklus 427, DIN/ISO: G427)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1. Achse Q263 (absolut): Koordinate des ersten

Pagina 338

402 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.11 MESSEN KOORDINATE (Zyklus 427, DIN/ISO: G427)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die

Pagina 339

HEIDENHAIN TNC 620 40316.12 MESSEN LOCHKREIS (Zyklus 430, DIN/ISO: G430)16.12 MESSEN LOCHKREIS (Zyklus 430, DIN/ISO: G430)ZyklusablaufDer Tastsystem-Z

Pagina 340

404 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.12 MESSEN LOCHKREIS (Zyklus 430, DIN/ISO: G430)Beim Programmieren beachten!Zyklusparamet

Pagina 341

HEIDENHAIN TNC 620 40516.12 MESSEN LOCHKREIS (Zyklus 430, DIN/ISO: G430)U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut): Koordinate des Kugelzentrum

Pagina 342

406 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.12 MESSEN LOCHKREIS (Zyklus 430, DIN/ISO: G430)U Messprotokoll Q281: Festlegen, ob die T

Pagina 343

HEIDENHAIN TNC 620 40716.13 MESSEN EBENE (Zyklus 431, DIN/ISO: G431)16.13 MESSEN EBENE (Zyklus 431, DIN/ISO: G431)ZyklusablaufDer Tastsystem-Zyklus 43

Pagina 344

408 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.13 MESSEN EBENE (Zyklus 431, DIN/ISO: G431)Beim Programmieren beachten!Vor der Zyklus-De

Pagina 345

HEIDENHAIN TNC 620 40916.13 MESSEN EBENE (Zyklus 431, DIN/ISO: G431)ZyklusparameterU 1. Messpunkt 1. Achse Q263 (absolut): Koordinate des ersten Antas

Pagina 346

Bearbeitungszyklen verwenden

Pagina 347

410 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.13 MESSEN EBENE (Zyklus 431, DIN/ISO: G431)U Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental): Zus

Pagina 348

HEIDENHAIN TNC 620 41116.14 Programmierbeispiele16.14 ProgrammierbeispieleBeispiel: Rechteck-Zapfen messen und nachbearbeitenProgramm-Ablauf: Rechtec

Pagina 349

412 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.14 ProgrammierbeispieleQ285=0 ;KLEINSTMASS 1. SEITEQ286=0 ;GROESSTMASS 2. SEITEQ287=0 ;K

Pagina 350

HEIDENHAIN TNC 620 41316.14 ProgrammierbeispieleBeispiel: Rechtecktasche vermessen, Messergebnisse protokollieren0 BEGIN PGM BSMESS MM1 TOOL CALL 1 ZW

Pagina 351 - ACHSE (Zyklus 417, DIN/ISO:

414 Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren16.14 ProgrammierbeispieleQ284=90.15;GROESSTMASS 1. SEITEGrößtmaß in XQ285=89.95;KLEINSTMAS

Pagina 352

Tastsystemzyklen: Sonderfunktionen

Pagina 353

416 Tastsystemzyklen: Sonderfunktionen17.1 Grundlagen17.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt einen Zyklus für folgende Sonderanwendung zur Verfügung:B

Pagina 354

HEIDENHAIN TNC 620 41717.2 MESSEN (Zyklus 3)17.2 MESSEN (Zyklus 3)ZyklusablaufDer Tastsystem-Zyklus 3 ermittelt in einer wählbaren Antast-Richtung ein

Pagina 355

418 Tastsystemzyklen: Sonderfunktionen17.2 MESSEN (Zyklus 3)ZyklusparameterU Parameter-Nr. für Ergebnis: Nummer des Q-Parameters eingeben, dem die TN

Pagina 356

Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen

Pagina 357 - ACHSE (Zyklus 419, DIN/ISO:

42 Bearbeitungszyklen verwenden2.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeiten2.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeitenMaschinenspezifische Zyklen (Software-Option Adv

Pagina 358

420 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.1 Kinematik-Vermessung mit Tastsystemen TS (Option KinematicsOpt)18.1 Kinematik-Vermessung mi

Pagina 359

HEIDENHAIN TNC 620 42118.2 Voraussetzungen18.2 VoraussetzungenUm KinematicsOpt nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die So

Pagina 360 - 1 TOOL CALL 69 Z

422 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.3 KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450, DIN/ISO: G450, Option)18.3 KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450, DI

Pagina 361

HEIDENHAIN TNC 620 42318.3 KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450, DIN/ISO: G450, Option)ZyklusparameterU Modus (0/1/2/3) Q410: Festlegen, ob Sie eine Kinemati

Pagina 362

424 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.3 KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450, DIN/ISO: G450, Option)Hinweise zur DatenhaltungDie TNC speic

Pagina 363

HEIDENHAIN TNC 620 42518.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Zyklusab

Pagina 364

426 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)PositionierrichtungDie Positionierri

Pagina 365 - Werkstücke automatisch

HEIDENHAIN TNC 620 42718.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Maschinen mit hirthverzahnten-AchsenDie Messpositionen errechnen sic

Pagina 366 - 16.1 Grundlagen

428 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Wahl der Anzahl der MesspunkteUm Zei

Pagina 367

HEIDENHAIN TNC 620 42918.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Hinweise zur GenauigkeitGeometrie- und Positionierfehler der Maschin

Pagina 368

HEIDENHAIN TNC 620 432.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeitenZyklus definieren über SoftkeysU Die Softkey-Leiste zeigt die verschiedenen Zyklus-GruppenU Zy

Pagina 369

430 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)LoseUnter Lose versteht man ein geri

Pagina 370

HEIDENHAIN TNC 620 43118.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Beim Programmieren beachten!Darauf achten, dass alle Funktionen zum

Pagina 371

432 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)ZyklusparameterU Modus (0=Prüfen/1=M

Pagina 372 - DIN/ISO: G55)

HEIDENHAIN TNC 620 43318.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)U Vorschub Vorpositionieren Q253: Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeu

Pagina 373

434 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)U Startwinkel C-Achse Q419 (absolut)

Pagina 374

HEIDENHAIN TNC 620 43518.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Verschiedene Modi (Q406) Modus Prüfen Q406 = 0 Die TNC vermisst di

Pagina 375 - DIN/ISO: G420)

436 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)ProtokollfunktionDie TNC erstellt na

Pagina 376

HEIDENHAIN TNC 620 43718.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)Erläuterungen zu den Protokollwerten Ausgaben der FehlerIm Modus Pr

Pagina 377

438 Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen18.4 KINEMATIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO: G451, Option)

Pagina 378

Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen

Pagina 379

44 Bearbeitungszyklen verwenden2.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeitenZyklen aufrufenFolgende Zyklen wirken ab ihrer Definition im Bearbeitungs-Programm.

Pagina 380

440 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.1 Grundlagen19.1 GrundlagenÜbersichtMit dem Tischtastsystem und den Werkzeug-Vermessungszykle

Pagina 381

HEIDENHAIN TNC 620 44119.1 GrundlagenUnterschiede zwischen den Zyklen 31 bis 33 und 481 bis 483Der Funktionsumfang und der Zyklus-Ablauf ist absolut i

Pagina 382

442 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.1 GrundlagenMaschinen-Parameter einstellenBeim Vermessen mit rotierendem Werkzeug berechnet d

Pagina 383

HEIDENHAIN TNC 620 44319.1 GrundlagenprobingFeedCalc = ConstantFeed: Der Antast-Vorschub bleibt konstant, der Messfehler wächst jedoch linear mit größ

Pagina 384

444 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.1 GrundlagenEingabebeispiele für gängige Werkzeug-TypenWerkzeug-Typ CUT TT:R_OFFS TT:L_OFFSBo

Pagina 385

HEIDENHAIN TNC 620 44519.2 TT kalibrieren (Zyklus 30 oder 480, DIN/ISO: G480)19.2 TT kalibrieren (Zyklus 30 oder 480, DIN/ISO: G480)ZyklusablaufDas TT

Pagina 386

446 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.3 Werkzeug-Länge vermessen (Zyklus 31 oder 481, DIN/ISO: G481)19.3 Werkzeug-Länge vermessen (

Pagina 387

HEIDENHAIN TNC 620 44719.3 Werkzeug-Länge vermessen (Zyklus 31 oder 481, DIN/ISO: G481)Beim Programmieren beachten!ZyklusparameterU Werkzeug messen=0

Pagina 388

448 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.4 Werkzeug-Radius vermessen (Zyklus 32 oder 482, DIN/ISO: G482)19.4 Werkzeug-Radius vermessen

Pagina 389

HEIDENHAIN TNC 620 44919.4 Werkzeug-Radius vermessen (Zyklus 32 oder 482, DIN/ISO: G482)ZyklusparameterU Werkzeug messen=0 / prüfen=1: Festlegen, ob S

Pagina 390

HEIDENHAIN TNC 620 452.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeitenZyklus-Aufruf mit CYCL CALLDie Funktion CYCL CALL ruft den zuletzt definierten Bearbeitungszyk

Pagina 391

450 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.5 Werkzeug komplett vermessen (Zyklus 33 oder 483, DIN/ISO: G483)19.5 Werkzeug komplett verme

Pagina 392

HEIDENHAIN TNC 620 45119.5 Werkzeug komplett vermessen (Zyklus 33 oder 483, DIN/ISO: G483)ZyklusparameterU Werkzeug messen=0 / prüfen=1: Festlegen, ob

Pagina 393

452 Tastsystemzyklen: Werkzeuge automatisch vermessen19.5 Werkzeug komplett vermessen (Zyklus 33 oder 483, DIN/ISO: G483)

Pagina 394 - (Zyklus 425, DIN/ISO: G425)

HEIDENHAIN TNC 620 453 ÜbersichtstabelleÜbersichtstabelleBearbeitungszyklenZyklus-Nummer Zyklus-BezeichnungDEF-aktivCALL-aktivSeite7 Nullpunkt-Verschi

Pagina 395

454 Übersichtstabelle206 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter, neu  Seite 95207 Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, neu  Seite 97208 Bohrfräsen  S

Pagina 396

HEIDENHAIN TNC 620 455 ÜbersichtstabelleTastsystemzyklenZyklus-Nummer Zyklus-BezeichnungDEF-aktivCALL-aktivSeite0 Bezugsebene  Seite 3721 Bezugspunkt

Pagina 397 - (Zyklus 426, DIN/ISO: G426)

456 Übersichtstabelle423 Werkstück messen Rechteck innen  Seite 386424 Werkstück messen Rechteck aussen  Seite 390425 Werkstück messen Breite inne

Pagina 398

HEIDENHAIN TNC 620 457IndexSymbole3D-Tastsysteme ... 38, 280AAntastvorschub ... 284Antastzyklenfür den Automatik-Betrieb ... 282Ausdrehen ... 67Ausräu

Pagina 399

458 IndexSSchwenken der Bearbeitungsebene ... 260Seitenschlichten ... 186Senkgewindefräsen ... 108SL-ZyklenAusräumen ... 182Grundlagen ... 170, 224Ko

Pagina 400 - (Zyklus 427, DIN/ISO: G427)

 679 295-11 · Ver01 · SW03 · Printed in Germany · 11/2011 · F&W3D-Tastsysteme von HEIDENHAINhelfen Ihnen, Nebenzeiten zu reduzieren:Z

Pagina 401

46 Bearbeitungszyklen verwenden2.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeitenZyklus-Aufruf mit CYCL CALL POSDie Funktion CYCL CALL POS ruft den zuletzt definier

Pagina 402

HEIDENHAIN TNC 620 472.2 Muster-Definition PATTERN DEF2.2 Muster-Definition PATTERN DEFAnwendungMit der Funktion PATTERN DEF definieren Sie auf einfac

Pagina 403

48 Bearbeitungszyklen verwenden2.2 Muster-Definition PATTERN DEFPATTERN DEF eingebenU Betriebsart Einspeichern/Editieren wählenU Sonderfunktionen wäh

Pagina 404

HEIDENHAIN TNC 620 492.2 Muster-Definition PATTERN DEFEinzelne Bearbeitungspositionen definierenU X-Koordinate Bearbeitungspos. (absolut): X-Koordinat

Pagina 405

HEIDENHAIN TNC 620 5 TNC-Typ, Software und FunktionenSoftware-OptionenDie TNC 620 verfügt über verschiedene Software-Optionen, die von Ihrem Maschinen

Pagina 406

50 Bearbeitungszyklen verwenden2.2 Muster-Definition PATTERN DEFEinzelne Reihe definierenU Startpunkt X (absolut): Koordinate des Reihen-Startpunktes

Pagina 407

HEIDENHAIN TNC 620 512.2 Muster-Definition PATTERN DEFEinzelnes Muster definierenU Startpunkt X (absolut): Koordinate des Muster-Startpunktes in der X

Pagina 408

52 Bearbeitungszyklen verwenden2.2 Muster-Definition PATTERN DEFEinzelnen Rahmen definierenU Startpunkt X (absolut): Koordinate des Rahmen-Startpunkt

Pagina 409

HEIDENHAIN TNC 620 532.2 Muster-Definition PATTERN DEFVollkreis definierenU Lochkreis-Mitte X (absolut): Koordinate des Kreis-Mittelpunktes in der X-A

Pagina 410

54 Bearbeitungszyklen verwenden2.2 Muster-Definition PATTERN DEFTeilkreis definierenU Lochkreis-Mitte X (absolut): Koordinate des Kreis-Mittelpunktes

Pagina 411 - 16.14 Programmierbeispiele

HEIDENHAIN TNC 620 552.3 Punkte-Tabellen2.3 Punkte-TabellenAnwendungWenn Sie einen Zyklus, bzw. mehrere Zyklen hintereinander, auf einem unregelmäßige

Pagina 412

56 Bearbeitungszyklen verwenden2.3 Punkte-TabellenEinzelne Punkte für die Bearbeitung ausblendenIn der Punkte-Tabelle können Sie über die Spalte FADE

Pagina 413

HEIDENHAIN TNC 620 572.3 Punkte-TabellenPunkte-Tabelle im Programm wählenIn der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren das Programm wählen, für d

Pagina 414

58 Bearbeitungszyklen verwenden2.3 Punkte-TabellenZyklus in Verbindung mit Punkte-Tabellen aufrufenSoll die TNC den zuletzt definierten Bearbeitungsz

Pagina 415

Bearbeitungszyklen: Bohren

Pagina 416 - 17.1 Grundlagen

6 TNC-Typ, Software und FunktionenAdvanced programming features (Optionsnummer #19)Freie Konturprogrammierung FK Programmierung im HEIDENHAIN-Klart

Pagina 417 - 17.2 MESSEN (Zyklus 3)

60 Bearbeitungszyklen: Bohren3.1 Grundlagen3.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt insgesamt 9 Zyklen für die verschiedensten Bohrbearbeitungen zur Ver

Pagina 418

HEIDENHAIN TNC 620 613.2 ZENTRIEREN (Zyklus 240, DIN/ISO: G240, Software-Option Advancedprogramming features)3.2 ZENTRIEREN (Zyklus 240, DIN/ISO: G240

Pagina 419 - Kinematik automatisch

62 Bearbeitungszyklen: Bohren3.2 ZENTRIEREN (Zyklus 240, DIN/ISO: G240, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abs

Pagina 420 - Übersicht

HEIDENHAIN TNC 620 633.3 BOHREN (Zyklus 200)3.3 BOHREN (Zyklus 200)Zyklusablauf1 Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang FMAX

Pagina 421 - 18.2 Voraussetzungen

64 Bearbeitungszyklen: Bohren3.3 BOHREN (Zyklus 200)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-Oberf

Pagina 422 - (Zyklus 450, DIN/ISO: G450

HEIDENHAIN TNC 620 653.4 REIBEN (Zyklus 201, DIN/ISO: G201, Software-Option Advancedprogramming features)3.4 REIBEN (Zyklus 201, DIN/ISO: G201, Softwa

Pagina 423 - Protokollfunktion

66 Bearbeitungszyklen: Bohren3.4 REIBEN (Zyklus 201, DIN/ISO: G201, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstand

Pagina 424 - Hinweise zur Datenhaltung

HEIDENHAIN TNC 620 673.5 AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202, Software-Option Advancedprogramming features)3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202,

Pagina 425 - (Zyklus 451, DIN/ISO: G451

68 Bearbeitungszyklen: Bohren3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Masch

Pagina 426 - Positionierrichtung

HEIDENHAIN TNC 620 693.5 AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstand Q200

Pagina 427

HEIDENHAIN TNC 620 7 TNC-Typ, Software und FunktionenEntwicklungsstand (Upgrade-Funktionen)Neben Software-Optionen werden wesentliche Weiterentwicklun

Pagina 428 - Maschinentisch

70 Bearbeitungszyklen: Bohren3.5 AUSDREHEN (Zyklus 202, DIN/ISO: G202, Software-Option Advancedprogramming features)U Freifahr-Richtung (0/1/2/3/4) Q

Pagina 429 - Hinweise zur Genauigkeit

HEIDENHAIN TNC 620 713.6 UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203, DIN/ISO: G203, Software-OptionAdvanced programming features)3.6 UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203, D

Pagina 430

72 Bearbeitungszyklen: Bohren3.6 UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203, DIN/ISO: G203, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren beachte

Pagina 431

HEIDENHAIN TNC 620 733.6 UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203, DIN/ISO: G203, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstan

Pagina 432

74 Bearbeitungszyklen: Bohren3.6 UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203, DIN/ISO: G203, Software-OptionAdvanced programming features)U Anz. Spanbrüche bis Rück

Pagina 433

HEIDENHAIN TNC 620 753.7 RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 204, DIN/ISO: G204, Software-OptionAdvanced programming features)3.7 RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 20

Pagina 434

76 Bearbeitungszyklen: Bohren3.7 RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 204, DIN/ISO: G204, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren beach

Pagina 435 - Verschiedene Modi (Q406)

HEIDENHAIN TNC 620 773.7 RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 204, DIN/ISO: G204, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abst

Pagina 436

78 Bearbeitungszyklen: Bohren3.7 RUECKWAERTS-SENKEN (Zyklus 204, DIN/ISO: G204, Software-OptionAdvanced programming features)U Koord. Werkstück-Oberf

Pagina 437

HEIDENHAIN TNC 620 793.8 UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus 205, DIN/ISO: G205, Software-OptionAdvanced programming features)3.8 UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklu

Pagina 438

8 Neue Funktionen der Software 340 56x-02Neue Funktionen der Software 340 56x-02 Die Funktion PATTERN DEF zur Definition von Punktemustern wurde ei

Pagina 439 - Werkzeuge automatisch

80 Bearbeitungszyklen: Bohren3.8 UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus 205, DIN/ISO: G205, Software-OptionAdvanced programming features)Beim Programmieren bea

Pagina 440 - 19.1 Grundlagen

HEIDENHAIN TNC 620 813.8 UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus 205, DIN/ISO: G205, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Ab

Pagina 441

82 Bearbeitungszyklen: Bohren3.8 UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus 205, DIN/ISO: G205, Software-OptionAdvanced programming features)U Bohrtiefe bis Spanbr

Pagina 442

HEIDENHAIN TNC 620 833.9 BOHRFRAESEN (Zyklus 208, Software-Option Advancedprogramming features)3.9 BOHRFRAESEN (Zyklus 208, Software-Option Advanced p

Pagina 443

84 Bearbeitungszyklen: Bohren3.9 BOHRFRAESEN (Zyklus 208, Software-Option Advancedprogramming features)Beim Programmieren beachten!Positionier-Satz a

Pagina 444

HEIDENHAIN TNC 620 853.9 BOHRFRAESEN (Zyklus 208, Software-Option Advancedprogramming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental)

Pagina 445 - DIN/ISO: G480)

86 Bearbeitungszyklen: Bohren3.10 EINLIPPEN-BOHREN (Zyklus 241, DIN/ISO: G241, Software-OptionAdvanced programming features)3.10 EINLIPPEN-BOHREN (Zy

Pagina 446

HEIDENHAIN TNC 620 873.10 EINLIPPEN-BOHREN (Zyklus 241, DIN/ISO: G241, Software-OptionAdvanced programming features)ZyklusparameterU Sicherheits-Absta

Pagina 447

88 Bearbeitungszyklen: Bohren3.10 EINLIPPEN-BOHREN (Zyklus 241, DIN/ISO: G241, Software-OptionAdvanced programming features)U Drehr. ein-/ausfahren (

Pagina 448

HEIDENHAIN TNC 620 893.11 Programmierbeispiele3.11 ProgrammierbeispieleBeispiel: Bohrzyklen0 BEGIN PGM C200 MM1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20Rohteil-Def

Pagina 449

HEIDENHAIN TNC 620 9 Neue Funktionen der Software 340 56x-02 Die PLANE-Funktion zur flexiblen Definition einer geschwenkten Bearbeitungsebene wurde e

Pagina 450

90 Bearbeitungszyklen: Bohren3.11 Programmierbeispiele6 L X+10 Y+10 R0 FMAX M3Bohrung 1 anfahren, Spindel einschalten7 CYCL CALLZyklus-Aufruf8 L Y+90

Pagina 451

HEIDENHAIN TNC 620 913.11 ProgrammierbeispieleBeispiel: Bohrzyklen in Verbindung mit PATTERN DEF verwendenDie Bohrungskoordinaten sind in der Musterde

Pagina 452

92 Bearbeitungszyklen: Bohren3.11 Programmierbeispiele6 CYCL DEF 240 ZENTRIERENZyklus-Definition ZentrierenQ200=2 ;SICHERHEITS-ABST.Q343=0 ;AUSWAHL D

Pagina 453 - Übersichtstabelle

Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen

Pagina 454

94 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.1 Grundlagen4.1 GrundlagenÜbersichtDie TNC stellt insgesamt 8 Zyklen für die verschiedensten Ge

Pagina 455

HEIDENHAIN TNC 620 954.2 GEWINDEBOHREN NEU mit Ausgleichsfutter (Zyklus 206, DIN/ISO: G206)4.2 GEWINDEBOHREN NEU mit Ausgleichsfutter (Zyklus 206, DIN

Pagina 456

96 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.2 GEWINDEBOHREN NEU mit Ausgleichsfutter (Zyklus 206, DIN/ISO: G206)ZyklusparameterU Sicherheit

Pagina 457

HEIDENHAIN TNC 620 974.3 GEWINDEBOHREN ohne Ausgleichsfutter GS NEU (Zyklus 207,DIN/ISO: G207)4.3 GEWINDEBOHREN ohne Ausgleichsfutter GS NEU (Zyklus 2

Pagina 458

98 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen4.3 GEWINDEBOHREN ohne Ausgleichsfutter GS NEU (Zyklus 207,DIN/ISO: G207)Beim Programmieren beach

Pagina 459 - 3D-Tastsysteme von HEIDENHAIN

HEIDENHAIN TNC 620 994.3 GEWINDEBOHREN ohne Ausgleichsfutter GS NEU (Zyklus 207,DIN/ISO: G207)ZyklusparameterU Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental):

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios