Benutzer-Handbuch Diagnose-SetPWM 9Software 508334-074/2015
10 1 Allgemeines1.3 KalibrierungDas PWM erfordert im allgemeinen keine Wartung, da es keine dem Verschleiß ausgesetzten Bauteile enthält.Um jedoch ein
100 6 Umschalten auf einen anderen PWM-Messmodus6.2 Einschalten des PWT-MODES6.3 Umschalten PWT-MODE in PWM-MODEHinweisZweimaliges Drücken der Softkey
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1016.4 Umschalten PWM-MODE in PWT-MODEPWM-MODE aktivMODE drückenMenüleisten-Erweiterung drücken. Menüleiste wechsel
102 6 Umschalten auf einen anderen PWM-Messmodus6.5 EXPERT-MODE aktivieren6.6 Auslieferungszustand wiederherstellenAuslieferungszustand PWT-MODE (Int
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1037 Übersicht der Adapterkabel7.1 Adapterstecker (Belegungswandler) für FremdverdrahtungBeispiel:Zur Anpassung der
104 7 Übersicht der Adapterkabel7.2 Interfaceplatine 1 Vss und TTLHinweisAdapterkabel sind für 1 Vss- und TTL-Anwendungen gleich (Belegungen sind iden
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1057.3 Interfaceplatine 11 µAss
106 7 Übersicht der Adapterkabel7.4 Interfaceplatine HTLHinweisAdapterkabel sind für HTL- und TTL-Anwendungen gleich.AchtungBetriebsspannung HTL = 10
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1077.5 Interfaceplatine absolut/1 Vss, Sinuskommutierungssignal Zn/Z1AchtungAn der Motorflanschdose wird eine Sieme
108 7 Übersicht der Adapterkabel7.6 Interfaceplatine absolut/1 Vss, Messgeräte EnDat/SSI/SSI programmierbar, Messung an der Messgeräteseite
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1097.7 Interfaceplatine absolut/1 Vss, Messgeräte EnDat Messung an der Steuerungsseite
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 111.4 Beschreibung der Komponenten1.4.1 Inhalt PWM-KofferHinweisAusstattungsbeispiel, Kofferinhalt ist mit optional
110 7 Übersicht der Adapterkabel7.8 Interfaceplatine absolut/1 Vss, Antriebsgeber EnDat/SSI/SSI programmierbarAchtungAn der Motorflanschdose wird eine
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1117.9 TNC mit 15-/25-pol. Sub-D-Steckverbindungen und Interfaceplatinen 1 Vss, TTL, 11 µAss (Lagemessgerä
112 7 Übersicht der Adapterkabel7.10 TNC mit 25-pol. Sub-D-Steckverbindungen, Zn/Z1 (1 Vss), EnDat (1 Vss), (Motorgeber)
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1137.11 Messgeräte mit TTL --> 11 µAss-UmschaltungBei offenen Messgeräten mit TTL-Schnittstelle ermöglicht nur e
114 7 Übersicht der Adapterkabel7.11.1 Übersicht Umschaltadapterkabel TTL /11 µAss und Durchschleifbetrieb
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1157.11.2 Adapterkabelübersicht Direktantriebe inkrementale MessgeräteHinweisLängen- bzw. Winkelmessgeräte an Linea
116 7 Übersicht der Adapterkabel7.11.3 Adapterkabelübersicht Direktantriebe absolute MessgeräteHinweisLängen- bzw. Winkelmessgeräte an Linearmotoren (
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1177.12 FANUC-TTL-Adapter
118 7 Übersicht der Adapterkabel7.13 1 Vss/DRIVE-CLiQ Adapterkabel
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1198 Schnittstellenbeschreibung8.1 AllgemeinesGrundsätzlich gelten die Angaben im Prospekt „Schnittstellen von HEID
12 1 Allgemeines1.4.2 PWM-Basisgerät3 BNC-Buchsen(Oszilloskopanschluss)LCD-Display(hintergrundbeleuchtet)5 Softkeys(Wahl der Messfunktion)Alu-Profilge
120 8 SchnittstellenbeschreibungVerbindungskabelSignaldiagramm Inkrementalsignale 11 µAssEmpfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik 11 µAssDimen
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 121Ausgangssignale der Schaltung= x 2RUa = typ. 2,2 VssSignalüberwachungFür eine Überwachung der Ausgangssignale is
122 8 SchnittstellenbeschreibungInkrementalsignale Zwei annähernd sinusförmige Signale A und BReferenzmarken-signalEine oder mehrere Signalspitzen RVe
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 123Empfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik 1 VssDimensionierung Operationsverstärker z. B. MC 34074; RC 41
124 8 SchnittstellenbeschreibungGrenzfrequenz Die 3dB-Grenzfrequenz gibt an, bei welcher Abtastfrequenz ca. 70% der ursprünglichen Signalgröße eingeh
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1258.2.3 Inkrementalsignale 1Vss mit KommutierungssignalenBeispiele von Mess-gerätenERN 1085, ERN 1185, ERN 1387Kom
126 8 Schnittstellenbeschreibung8.3 Rechteckschnittstellen8.3.1 Inkrementalsignale TTL mit RechteckschnittstelleMessgeräte, die TTL- Rechtecksignale a
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 127SignaldatenVerbindungskabelDifferenzleitungstreiber nach EIA-Standard RS 422Signalpegel UH 2,5 V bei IH = 20
128 8 SchnittstellenbeschreibungEmpfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik TTLDimensionierungKabellängen Die zulässige Kabellänge für die Übertr
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 129Mögliche Spezifikationen8.3.2 Inkrementalsignale HTL mit RechteckschnittstelleDrehgeber, die HTL- Rechtecksignal
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 131.5 LieferumfangDas PWM 9 Universalprüfgerät ID 512134-01besteht aus:Netzteil 24 V DC 1 ANetzteilbuchse DC-INType
130 8 SchnittstellenbeschreibungReferenzmarken-signalEin Rechteckimpuls Ua0 und dessen inverser Impuls Ua0 (ERN/ROD 1x30 ohne Ua0)StörungssignalSignal
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 131Empfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik HTLKabellängen Bei inkrementalen Drehgebern mit HTL-Signalen i
132 8 Schnittstellenbeschreibung8.4 Absolute Schnittstellen8.4.1 Seriell Das EnDat-Interface (Encoder-Data) der Absoluten Messgeräte ist als bidirekt
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 133Beispiele von MessgerätenLC/ROC/ECN/ROQ/EQN/ECI/EQI ...Schnittstelle EnDat (seriell bidirektional)Datenübertragu
134 8 SchnittstellenbeschreibungEmpfohlene Eingangsschaltung der Folgeelektronik EnDat-SchnittstelleTaktfrequenz - KabellängeOhne Laufzeitkompensation
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 135Vorteile des EnDat-Interface Automatische Inbetriebnahme: Alle für die Folgeelektronik notwendigen Informatione
136 8 SchnittstellenbeschreibungParameter lesen und schreiben ist sowohl als separate Funktion als auch in Verbindung mit dem Positionswert möglich. N
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 137MODE-Befehle1) gleiche Reaktion wie Aus- und Einschalten der Spannungsversorgung2) ausgewählte Zusatzinformation
138 8 SchnittstellenbeschreibungEnDat 2.2-Übertra-gung der Positions-werteBei EnDat 2.2 können wahlweise Positionswerte ohne oder mit Zusatzinformatio
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 139EnDat 2.1-Übertra-gung der Positions-werteBei EnDat 2.1 können die Positionswerte wahlweise mit unterbrochenem T
14 1 AllgemeinesOptional erhältlichMenge Bezeichnung siehe Kapitel ID1 Benutzer-Handbuch französisch 517651-3x111Interfaceplatine 11 µAssals Option si
140 8 SchnittstellenbeschreibungDurchlaufender TaktFür Anwendungen, die eine schnelle Messwertaufnahme erfordern, bietet die EnDat-Schnitt-stelle die
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 141Parameter und SpeicherbereicheIm Messgerät stehen mehrere Speicherbereiche für Parameter zur Verfügung, die von
142 8 SchnittstellenbeschreibungÜberwachungs- und Diagnose-funktionenÜber das EnDat-Interface ist eine weitgehende Überwachung des Messgeräts ohne zus
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 143CodesignaleInkrementalsignale 1 Vss (siehe “Inkrementalsignale 1 Vss” auf Seite 121)Bei den aufgeführten Absolut
144 8 SchnittstellenbeschreibungZulässige Taktfrequenz in Abhängigkeit von der Kabellänge8.4.3 Synchron seriell SSI programmierbarDer absolute Positi
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 145CodesignaleInkrementalsignale 1 Vss (siehe “Inkrementalsignale 1 Vss” auf Seite 121)Störungssignal UaSProgrammie
146 8 SchnittstellenbeschreibungVerbindungskabelEmpfohlene Eingangsschaltung der FolgeelektronikHEIDENHAIN-Kabel mit Abschirmung PUR[(4 x 0,14 mm2) +
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 147Ansteuerzyklus für vollständiges DatenformatIm Ruhezustand liegen Takt- und Datenleitungen auf dem Highpegel. Mi
148 8 Schnittstellenbeschreibung
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1499 Anschlussbelegungen9.1 Interfaceplatinen11 µAss1 VssAußer im PWM 9 MODE: U/I - MESSEN sind die Sensorleitungen
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 151 Adapterkabel 2 m 15-pol. Sub-D (Pos.Enc.); 12-pol. (Pos.Enc.) für PWM OUT7.9 310199-021 Verbindungskabel 12-/12
150 9 AnschlussbelegungenTTLAußer im PWM 9 MODE: U/I - MESSEN sind die Sensorleitungen mit der jeweiligen Versorgungsleitung verbundenHTLAußer im PWM
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1519.3 EnDat 2.1Schirm liegt auf GehäuseUp = SpannungsversorgungT = TemperaturSensor: Die Sensorleitung ist intern
152 9 Anschlussbelegungen9.4 Serielle Schnittstelle SSISchirm liegt auf GehäuseUp = SpannungsversorgungSensor: Die Sensorleitung ist intern mit der je
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1539.6 Standard-HEIDENHAIN-Kabel11µAss7654289312345719689-pol. HEIDENHAIN-Stecker9-pin HEIDENHAIN connector9-pol. F
154 9 AnschlussbelegungenTTLDie Sensorleitung ist intern mit der Versorgungsleitung verbunden. Schirm liegt auf Gehäuse1) Umschaltung TTL/11µAss1 VssD
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1551 VssHTLDie Sensorleitung ist intern mit der Versorgungsleitung verbunden. Schirm liegt auf GehäuseROD 1030/ERN
156 9 AnschlussbelegungenHTLDie Sensorleitung ist intern mit der Versorgungsleitung verbunden. Schirm liegt auf Gehäuse1 VssDie Sensorleitung ist inte
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 157176543291211810EXE 605S: 12-pol. Kupplung (Souriau)EXE 604C: 12-pol. Stecker (Souriau)(Farbangaben gelten für HE
158 9 Anschlussbelegungen9.7 Antriebsmessgeräte und Absolute Messgeräte1 Vss-Messgerät mit Zn/Z1-Spur1 Vss-Messgerät (ERM/ERA) mit 1 Vss-Schnittstelle
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1591 Vss-Messgerät mit EnDat- oder SSI-Schnittstelle1 Vss-Messgerät mit programmierbarer SSI-Schnittstelle (SSI 09
16 1 AllgemeinesWeitere Verbindungs- und Adapterkabel siehe Grafiken in der Anleitung.1 Spannungsregler 5 V für Kabellängen > 6 m (Mot.Enc.EnDat);
160 9 Anschlussbelegungen9.8 Adapterkabel 17-/25-pol.; PWM zur Folgeelektronik (Mot.Enc.1 Vss)162738549141516 17 18 19 20 211011121322 23 24 25Adapter
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1619.9 Adapter, rund 9-/15-pol. Sub-D Steckverbinder (Pos.Enc./Pos.Enc) (11 µAss)Pos.Enc. Pos.Enc.897146 4531213121
162 9 Anschlussbelegungen9.10 Verbindungskabel 1 Vss/TTL/HTL, 12-/12-pol. für PWM OUT176543291211810176543291211810Verbindungskabel ID 298399-xx Conne
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1639.11 Verbindungskabel 1 Vss 12-/12-pol. für PWM IN176543291211810176543291211810Verlängerungskabel Id.Nr. 298400
164 9 Anschlussbelegungen9.12 Verbindungskabel TTL/HTL 12-/12-pol. für PWM IN176543291211810176543291211810Verlängerungskabel Id.Nr. 298400-xxExtensio
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1659.13 Verbindungskabel 1 Vss 12-/12-pol. für PWM OUTVerlängerungskabel Id.Nr. 298401-xxExtension cable Id.Nr. 298
166 9 Anschlussbelegungen9.14 Verbindungskabel TTL/HTL 12-/12-pol. für PWM OUT176543291211810176543291211810Verlängerungskabel Id.Nr. 298401-xxExtensi
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1679.15 Verbindungskabel 11 µAss 9-/9-pol. für PWM OUT234571968234571968Verbindungskabel ID 309773-xx Connecting ca
168 9 Anschlussbelegungen9.16 Verbindungskabel 11 µAss 9-/9-pol. für PWM IN234571968234571968Verbindungskabel ID 309774-xx Connecting cable ID 309774-
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1699.17 Adapterkabel 12-/15-pol.; PWM zur TTL-Sub-D-Folgeelektronik (Pos.Enc.)1) LS 323: frei2) bei „offenen“ Länge
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 171.6 Beschreibung Phasen Winkel Messgerät PWM 9Das PWM 9 ist ein universales Messgerät zur Überprüfung und Justier
170 9 Anschlussbelegungen9.18 Adapterkabel 15-pol. Sub-D (Pos.Enc.); 9-pol. (Pos.Enc.) für PWM OUT1921035468711121314 15765428931Pos.Enc. Pos.Enc.Adap
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1719.19 Adapterkabel 15-pol. Sub-D (Pos.Enc.); 12-pol. (Pos.Enc.) für PWM OUT (1 Vss)1921035468711121314 1512345679
172 9 Anschlussbelegungen9.20 Adapterkabel 15-pol. Sub-D (Pos.Enc.); 12-pol. (Pos.Enc.) für PWM OUT (TTL)1921035468711121314 15123456791011812Adapterk
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1739.21 Adapterstecker 11 µAss 15-pol., Belegungswandler Innenschirm PIN 5 auf PIN 13192103 54687111213141581571464
174 9 Anschlussbelegungen9.22 Adapterkabel 12-/12-pol.; PWM zur TTL-Anpasselektronik (APE) (Pos.Enc.)1) wird nicht von allen JH-Messgeräten verwendet2
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1759.23 Adapterkabel 17-/17-pol.; PWM zu Motor (Pos.Enc.EnDat)Adapterkabel ID 323897-xx Adapter cable ID 323897-xx
176 9 Anschlussbelegungen9.24 Umschaltadapter TTL M23, 12-pol. (Pos.Enc.) --> 11 µAss M23, 9-pol. (Pos.Enc.)1) PIN 9 und PIN 12 gebrückt; Umschalts
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1779.25 Adapterkabel zur IK 115-/IK 215-Interfacekarte192103 546871112131415 Adapterkabel ID 324544-xx Adapte
178 9 Anschlussbelegungen9.26 Adapter, rund 12-/15-pol. Sub-D Steckverbinder (Pos.Enc./Pos.Enc) (1 Vss/TTL)Pos.Enc. Pos.Enc.192103 5468711121314151234
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1799.27 Adapterkabel mit 14-pol. PlatinensteckerAnwendungsbereich: Inkrementale Messgeräte mit Inkrementalspur Zn (
18 1 Allgemeines1.7 Funktionsumfang PWM 9Das PWM 9 unterscheidet 3 Betriebsarten:PWT-MODE(Einschalt-MODE)Balkengrafikanzeige der Signalamplitude Sig
180 9 Anschlussbelegungen9.28 Umschaltadapterkabel TTL Sub-D 15-pol. (Pos.Enc.) --> 11 µAss M23, 9-pol. (Pos.Enc.)1) PIN 4 und PIN 15 gebr
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1819.29 Adapterkabel 17-/15-pol.; PWM zur Folgeelektronik (Pos.Enc.EnDat)1921035468711121314 15Adapterkabel ID 3321
182 9 Anschlussbelegungen9.30 Adapterkabel 17-/25-pol.; PWM zur Folgeelektronik (Mot.Enc.EnDat)162738549141516 17 18 19 20 211011121322 23 24 25Adapte
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1839.31 Adapterkabel 17-/17-pol.; PWM zu Motor (Mot.Enc.1 Vss) Mot.Enc.Mot.Enc.Adapterkabel ID 336847-xx
184 9 Anschlussbelegungen9.32 Adapterkabel 17-/17-pol.; PWM zu Motor (Mot.Enc.EnDat)Adapterkabel ID 340302-xx Adapter cable ID 340302-xx Signal
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1859.33 Adapterstecker Zn/Z1 ID 349312-01 wandelt Mot.Enc. in Pos.Enc.Adapterstecker ID 349312-01 Adapter connector
186 9 Anschlussbelegungen9.34 Adapterstecker Zn/Z1 ID 349312-02 wandelt Pos.Enc. in Mot.Enc.Adapterstecker ID 349312-02 Adapter connector ID 349312-02
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1879.35 Adapterstecker EnDat/SSI ID 349312-03 wandelt Mot.Enc. in Pos.Enc.Adapterstecker ID 349312-03 Adapter conne
188 9 Anschlussbelegungen9.36 Adapterstecker EnDat/SSI ID 349312-04 wandelt Pos.Enc. in Mot.Enc.Adapterstecker ID 349312-04 Adapter connector ID 34931
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1899.37 Adapterkabel für den Anschluss des PWM direkt am Platinenstecker des MessgerätesSoll das Messgerät
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 191.8 StromversorgungMögliche Stromversorgungen für das PWM 9 Netzbetrieb über 24 Volt PWM-Netzteil (im Lieferumfa
190 9 Anschlussbelegungen9.38 Adapterkabel 12-/14-pol.; PWM zu Messgeräten mit M12-Steckverbindungen (1 Vss/TTL)1) wird nicht von allen JH-Me
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1919.39 Adapterkabel 12-/15-pol.; PWM zur TTL-Anpasselektronik (APE) Sub-D (Pos.Enc.)1) wird nicht von allen JH-Mes
192 9 Anschlussbelegungen9.40 Adapterkabel 11 µAss 9-/15-pol. für PWM OUT8157146453121312 11 109Adapterkabel ID 368171-xx Adapter cable ID 368171-xx
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1939.41 Adapterstecker; Kupplung auf Stecker; 12-pol.; M23/M23 (1 Vss/TTL)176543291211810176543291211810Adapterkabe
194 9 Anschlussbelegungen9.42 Adapterkabel 17-/25-pol.; TNC mit 25-pol. Sub-D-Steckverbindung (Pos.Enc./Mot.Enc. 1 Vss/EnDat und 1 Vss/ZnZ1)1
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1959.43 Adapterkabel 17-/25-pol.; TNC mit 25-pol. Sub-D-Steckverbindung (Pos.Enc./Mot.Enc. 1 Vss/EnDat)Ada
196 9 Anschlussbelegungen9.44 Adapterkabel 17-/15-pol.; TNC mit 15-pol. Sub-D-Steckverbindung (Pos.Enc. 1 Vss/EnDat)HinweisDiese Adapterkabel
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1979.45 Adapterkabel 17-/25-pol.; TNC mit 25-pol. Sub-D-Steckverbindung (Pos.Enc./Mot.Enc. 1 Vss/ZnZ1)1627
198 9 Anschlussbelegungen9.46 Adapterkabel 25-pol. Sub-D (Mot.Enc.); 12-pol. (Pos.Enc.) für PWM IN162738549141516 17 18 19 20 211011121322 23 24 25123
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 1999.47 Adapterkabel 17-/14-pol.; PWM zu Messgeräten mit M12-Steckverbindungen (EnDat)Pos.Enc. Pos.Enc.Adap
638142_00_a_01.pdf 2 11.12.2007 08:07:01
20 1 Allgemeines1.9 SoftwareDer Softwarestand wird während der Einschaltmeldung und unter Softkey INFO (siehe“Beschreibung Softkey INFO” auf Seite 54)
200 9 Anschlussbelegungen9.48 Adapterkabel FANUC TTL 20-pol./HEIDENHAIN TTL 12-pol.10 . . . . . . . 120 . . . . . . . 11176543291211810Adapterkabel ID
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 2019.49 Adapterkabel FANUC TTL 20-pol./HEIDENHAIN TTL 12-pol.1234567910118121 . . . . . . . 1011 . . . . . . . 20Ad
202 9 Anschlussbelegungen9.50 Adapterkabel 12-/12-pol.; PWM zu Platinenstecker (1 Vss, TTL, HTL) (Pos.Enc.)123456791011812Pos.Enc.Pos.Enc.Adapterkabel
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 2039.51 Adapterkabel mit 15-pol. Platinenstecker Anwendungsbereich: Absolute Messgeräte mit EnDat-Schnittstelle1412
204 9 Anschlussbelegungen9.52 Adapterkabel DRIVE-CLiQ 1 Vss 12-/25-pol. für PWM OUT16273854914151617181920211011121322232425Adapterkabel Id.Nr. 758082
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 20510 Feinschlusstester FST 210.1 BeschreibungMit dem Feinschlusstester können NC-Längenmessgeräte und Drehgeber mi
206 10 Feinschlusstester FST 210.3 AnwendungsbeispielMessen eines Drehgebers, der folgende Fehler (Feinschlüsse) aufweist: Feinschluss zwischen und
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 20710.4 Technische DatenEmpfindlichkeit Feinschlüsse 3 MAbfolge der Messung1.2.3. Ie04. Ie25. 0 V/5 V6. Ie1Messz
208 10 Feinschlusstester FST 2
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 20911 Drehgeber ROD 48611.1 BeschreibungMit dem ROD 486 können Zählfunktion und Interpolationseinstellung von ND, V
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 211.10 DisplaybeschreibungenEinschaltmeldungPWT-ModePWM-Mode11Anzeige der Software-Nr.,Interface-Platinen-Typ, hier
210 11 Drehgeber ROD 486
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 21112 Technische Daten12.1 PWM 9 GrundgerätSpannungsversorgung an der Buchse DC-INSpannungsversorgung des PWM über
212 12 Technische DatenFrequenzanzeigeFrequenzbereich des UNIVERSALZÄHLERSFrequenzbereich Impulszahl ermittelnPWM-Balkenanzeige PHA, TV1, TV2PWT-Balke
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 213TemperaturbereichDisplay-KontrasteinstellungDer Kontrast des LC-Displays kann von außen angepasst werden. Der Tr
214 12 Technische Daten12.2 Interfaceplatine 11 µAssSignalverstärkung (Ie1, Ie2, Ie0)300 EingangsverstärkerMaximale EingangsfrequenzMessgerät Strom/S
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 215Störsignalanzeige UaS Messgeräteausgang12.3 Interfaceplatine 1 VssMessgeräteeingang (IN)Maximale Eingangsfrequen
216 12 Technische DatenSignalamplituden messenAbschlusswiderstand121 Störsignalanzeige UaSMessgeräteausgangMessbereich 0,2 Vss - 1,6 VssMessfrequenzm
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 21712.4 Interfaceplatine 1 Vss absolutMessgeräteeingang (IN)Max. EingangsfrequenzMessgeräteausgang (OUT)Signalbeleg
218 12 Technische DatenMessgeräte Strom/Spannung messenSignalamplituden messenStörsignalanzeige UaSAbschlusswiderstandMessbereich Strom 0 - 500 mAMess
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 21912.5 Interfaceplatine TTLMaximale EingangsspannungMaximale EingangsfrequenzMessgerät Strom/Spannung messenSignal
22 1 Allgemeines
220 12 Technische Daten12.6 Interfaceplatine HTLMaximale EingangsspannungMaximale EingangsfrequenzMessgerät Strom/Spannung messenSignalamplituden mess
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 22112.7 PWM-NetzteilErforderlicheEMV-NormenEN 61000-6-2Fachgrundnorm Störfestigkeit Industriebereichim Detail:EN 55
222 12 Technische Daten
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 22313 KontakteIhre HEIDENHAIN-HelplineDie HEIDENHAIN-Helpline in Traunreut mit ihren qualifizierten mehrsprachigen
224 13 Kontakte
PL APS02-384 Warszawa, Poland www.heidenhain.plPT FARRESA ELECTRÓNICA, LDA.4470 - 177 Maia, Portugal www.farresa.pt RO HEIDENHAIN Reprezentant¸a˘ Ro
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 232 Schnittstellenbestimmung2.1 Erkennung der Schnittstelle über die GerätebezeichnungBeispiel:HinweisDie Schnittst
24 2 Schnittstellenbestimmung2.2 Weitere Erkennungsmerkmale Ein 9-pol. Steckverbinder ist immer eine 11 µAss-Schnittstelle! An Interpolationselekt
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 253 Allgemeiner Messaufbau3.1 Messmittel3.2 Anschluss der MessmittelPWMInterface-Platinepassend zur Messgeräte-Schn
26 3 Allgemeiner Messaufbau Messgerät (Prüfling) mit PWM-Eingang „IN“ verbinden. Oszilloskop über 2 BNC-Kabel am PWM (BNC A und BNC B) anschließen.
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 274 Oszilloskop-Grundeinstellungen4.1 Anforderungen an das Oszilloskop Analog- oder Digital-Speicher-Oszilloskop (
28 4 Oszilloskop-GrundeinstellungenKalibrierung der 2 Oszilloskop-kanäle Eingangskopplungsschalter (AC/DC/GND) der Kanäle A und B auf Ground (GND) sc
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 29Kalibrierung der 2 Oszilloskop-kanäle Eingangskopplungsschalter (AC/DC/GND) der Kanäle A und B auf GND ( I oder
1 Allgemeines... 71.1 Handhab
30 4 Oszilloskop-GrundeinstellungenVertikalablenkung(Spannungs-empfindlichkeit) Kanäle A und B in Chopper-Betrieb (CHOP) schalten Ablenkkoeffizient
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 315 Messen mit dem PWM 95.1 Messen im PWT-MODE 11 µAss oder 1 VssDer PWT-MODE dient zur Kontrolle von Analogsignale
32 5 Messen mit dem PWM 95.1.1 Signalqualität im PWT-MODE prüfenHinweisDas Messgerät muss zur Beurteilung der Signalqualität bewegt werden!A,B0.5 .
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 335.1.2 Signalamplitude im PWT-MODE prüfenSignalamplitude1 VssHinweisDie Signalamplitude kann auch im Stillstand ge
34 5 Messen mit dem PWM 911 µAss
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 355.1.3 Referenzmarkensignal im PWT-MODE prüfenDer PWT-MODE erlaubt die qualitative Beurteilung des Referenzmarkens
36 5 Messen mit dem PWM 9Schematische Oszilloskopdarstellung (nicht maßstabsgerecht)HinweisBei Messungen, die älter als 15 Sek. sind, halbiert sich di
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 375.1.4 Toleranzbeispiele der ReferenzmarkensignalmessungLageBreiteToleranz-überschreitungHinweisDer Referenzmarken
38 5 Messen mit dem PWM 95.2 Justierhilfe zur Abtastkopfmontage für offene MessgeräteMit der CHECK-REF-Messfunktion wird die Referenzmarkenlage und -b
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 395.2.1 Vorbereitung der MessungUm korrekte Ergebnisse bei der Messung zu erhalten, ist es dringend notwendig, die
5.4 EXPERT-MODE ... 755.4.1 Auswahl der EXP
40 5 Messen mit dem PWM 9Messung mit einer ReferenzmarkeMessgerät einschaltenAuswahl des Messmodus (PWT-Mode)Auswahl der Sprache(deutsch, englisch, fr
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 41Messung mit mehreren ReferenzmarkenMessgerät einschaltenAuswahl der Sprache(deutsch, englisch, französisch)Refere
42 5 Messen mit dem PWM 95.2.2 Beginn der Messung5.2.3 GrundjustageMessgerät einschaltenAuswahl der Sprache(deutsch, englisch, französisch)Auswahl des
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 435.2.4 Messung: eine ReferenzmarkeÜber Referenzmarke fahrenMessmodus wid gestartetSINGLE REF betätigenEine Referen
44 5 Messen mit dem PWM 95.2.5 Messung: mehrere ReferenzmarkenHinweisZur Messung den Maßstab oder Abtastkopf nur in eine Richtung fahren. Möglicherwei
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 455.2.6 Meldungen des PWT-MODEsEs gibt vier verschiedene Meldungen: Abgleich nicht möglich Abgleich erforderlich
46 5 Messen mit dem PWM 9Meldung:Abgleich nicht möglich1. Führen Sie die Grundjustage noch einmal durch und lesen Sie den Abschnitt “Fehler wäh
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 47Meldung:AbgleicherforderlichNach Erhalt dieser Meldung ist eine Feinjustage des Maßstabes/Abtastkopfes erforderli
48 5 Messen mit dem PWM 9Meldung:Alle Referenzmarken optimal oder Abgleich empfohlen (im Toleranzbereich)Bei beiden Meldungen ist die Vorgehensweise g
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 495.2.7 Fehler während der MessungFehler bei der Ermittlung des Grundabstandes1. Grundjustage noch einmal durch-
8.4 Absolute Schnittstellen... 1328.4.1 Seriell ...
50 5 Messen mit dem PWM 9Mechanischer AnbaufehlerBei der Fehlermeldung„ABGLEICH NICHT MÖGLICH“ist der mechanische Anbau (Montage-toleranzen) zu überpr
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 515.3 Messen im PWM-MODEIn folgendem Beispiel werden 1 Vss-Messgeräte-Ausgangssignale überprüft. Die Interface-plat
52 5 Messen mit dem PWM 95.3.1 Displaybeschreibung PWM-MODEStatusanzeigeUM: ON Versorgungsspannung für das Messgerät ist eingeschaltet(ändern unter So
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 535.3.2 Beschreibung Softkeyleiste1 Vss 1 Vss-Schnittstelle „standard“ 1 VssABMessgerät mit Sinuskommutierung (Zn/Z
54 5 Messen mit dem PWM 95.3.3 Beschreibung Softkey INFOMit ESC zurück zur Standard-Softkey-LeisteBeispiel 1- PWM-Software-Nummer- Interface-Platine 1
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 555.3.4 Beschreibung Softkey OPT (Optionen)HinweisIm Optionenmodus werden PWM-Einstellungen vorgenommen.GefahrKeine
56 5 Messen mit dem PWM 95.3.5 Beschreibung BNC-Buchsenbelegung5.3.6 Ändern der BNC-Buchsen- und SpeicherbelegungBNC A ABNC B BBNC C RAnzeige
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 575.3.7 Mögliche BNC-BuchsenbelegungHinweisDie BNC-Belegung ist abhängig von der verwendeten Interfaceplatine!Hinwe
58 5 Messen mit dem PWM 9Fett dargestellte Signale sind auf den jeweiligen Speicherplätzen (1 ... 4) vorbelegt (Auslieferungszustand).Mit der Funktion
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 595.3.8 Tastverhältnis- und PhasenverschiebungsanzeigeHinweisToleranzanzeigen für TastVerhältnisfehler Inkrementals
9.45 Adapterkabel 17-/25-pol.; TNC mit 25-pol. Sub-D-Steckverbindung (Pos.Enc./Mot.Enc. 1 Vss/ZnZ1)...
60 5 Messen mit dem PWM 9Begriffsdefinition TV1/TV2Tastverhältnisfehler Inkrementalsignal 1, Inkrementalsignal 2.Analoge Inkrementalsignale werden am
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 615.3.9 MODE-AnzeigeHinweisÜber MODE gelangt man zu den Funktionen der Messgerätediagnose.ZÄHLERFREQUZUNIVERSALZÄHL
62 5 Messen mit dem PWM 95.3.10 MODE UNIVERSALZÄHLERDer UNIVERSALZÄHLER zählt die interpolierten oder getriggerten Inkrementalsignale (abhängig von de
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 635.3.11 MODE IMPULSZAHL ERMITTELNDie Funktion IMPULSZAHL wurde speziell für Drehgeber zur Strichzahlermittlung ent
64 5 Messen mit dem PWM 9Beispiel 1: Drehgeber mit 2048 Strichen pro Umdrehung1)- IMPULSZAHL ERMITTELN starten (Softkey drücken)- Zähler setzt Anzeige
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 65Beispiel 2: Zählfunktionstest an einem Längenmessgerät mit 1 Referenzmarke (RM)1)Abtasteinheit „neben“ die RM ste
66 5 Messen mit dem PWM 95.3.12 MODE U/I-MESSENMit dem PWM-/PWT-MODE U/I-MESSEN kann die Stromaufnahme und die Versorgungs-spannung des Messgerätes ge
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 67Beispiel SensorspannungAchtungWird das PWM 9 in Reihe mit einer Folgeelektronik geschaltet, die den Sensorbetrieb
68 5 Messen mit dem PWM 9Mögliche Anzeigen im PWM-MODE U/I-MESSENMODE U/I-MESSEN bei Messgeräten mit Sensorleitungen(TTL-, HTL-, 1 Vss-Interfaceplatin
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 69MODE U/I-MESSEN bei Messgeräten ohne Sensorleitungen(11 µAss-Interfaceplatine) Messgeräteversorgung von PWM (Pa
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 71 Allgemeines1.1 Handhabung des Benutzer-HandbuchesÜber diesesBenutzer-HandbuchDieses Benutzer-Handbuch ist gültig
70 5 Messen mit dem PWM 95.3.13 MODE AMPLITUDE MESSENIn diesem Mode werden die Scheitelwerte (Spitze/Spitze) der Signalamplituden der Inkrementalsigna
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 71Beschreibung der Anzeige bei 1 Vss- und 11 µAss-SignalamplitudenmessungBegriffserklärung:Einheit Vss für Interfac
72 5 Messen mit dem PWM 9Anzeige der Signalsymmetrie (SYM.1 und SYM.2)Signalamplitudenmessung mit 11 µAss-InterfaceplatineSYM.1: Symmetrie1, Verhältni
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 73Signalamplitudenmessung mit 1 Vss-Interfaceplatine (und absolut/1 Vss)SYM.A: Symmetrie A, Verhältnis positiver zu
74 5 Messen mit dem PWM 9Signalamplitudenmessung mit TTL- oder HTL-InterfaceplatineIn der zugeordneten Softkeyleiste sind folgende Einstellungen verfü
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 755.4 EXPERT-MODEAktivierung des EXPERT-MODE siehe “EXPERT-MODE aktivieren” auf Seite 102.Im EXPERT-MODE bietet das
76 5 Messen mit dem PWM 95.4.2 Messgeräte-Versorgungsspannung U-MSYS ändernDie Messgeräte-Versorgungsspannung kann mit den Tasten „U-MSYS<<<&
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 775.4.3 PRESETWERT-EingabeHinweisWird das PWM als Parallelzähler in einem Lageregelkreis verwendet, kann in den PWM
78 5 Messen mit dem PWM 95.4.4 PEAK HOLDEingestellter PRESET-Wert wurde inUNIVERSALZÄHLER übernommenHinweisMit Parametereinstellungen kann das PWM ind
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 79Maximumspeicher manuell starten und stoppenDie manuelle Bedienung erfolgt in der MODE- Softkeyleiste:Beispiel ein
8 1 Allgemeines1.2 SicherheitshinweiseBeim Einbinden der Prüfgeräte in den Lage-Regelkreis einer NC-gesteuerten Maschine ist zu beachten:1. Maschine a
80 5 Messen mit dem PWM 95.4.5 Beschreibung der PARAMETER-ProgrammierungMit Hilfe der PARAMETER-Programmierung ist es möglich, PWM-Funktionen zu verän
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 815.4.6 ParametereinstellungenParameter P1 = SprachauswahlParameter P2 = Auswahl der Betriebsspannung für das Messg
82 5 Messen mit dem PWM 9Der Spannungspegel der Messgerätversorgung kann zu Diagnosezwecken verändert werden.Die Grundeinstellung ist 5 V (12 V bei HT
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 83Unter P2: EXTERN sind 2 Einstellungen wählbar:1. ADJUST ON2. ADJUST OFFDarstellung der eingestellten Messgeräte-S
84 5 Messen mit dem PWM 9Hinweise zur Messung ohne Potentialfreiheit (betrifft 11 µAss-Schnittstelle)Auch im Fenster U/I MESSEN unter Softkey „MODE“,
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 85Parameter P3 = Einstellgrenzen (Limit) der Messgeräte-VersorgungsspannungHinweisDer Parameter P3 U-MSYS-LIMIT leg
86 5 Messen mit dem PWM 9Parameter P4 = EXPERT-MODE-Auswahl permanent speichernZwei Einstellungen sind möglich:Einstellung 1 (Lieferzustand):P4 = EXPE
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 87Erklärung der Flankenauswertung:
88 5 Messen mit dem PWM 9Parameter P6 = Einstellung INTERPOLATIONP6 = INTERPOLATION: 1-FACH ... 1024-FACH einstellbarBeispiel:Die Signalperiode des Me
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 89Parameter P7 = ZählweiseMit dem Parameter P7 sind drei Einstellungen für den UNIVERSALZÄHLER möglich: P7 = Zählwe
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 9HinweisSchutzkappen für Interface-Platinen verwenden, um Steckkontakte und Elektronik vor Verunreinigung bzw. Elek
90 5 Messen mit dem PWM 9Parameter P9 = Einstellung ZÄHLER MODEP9 = ZÄHLER MODE: UNIVERSALZÄHLER (Lieferzustand)START MIT REFDie Einstellung UNIVERSAL
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 915.5 Messen mit der multifunktionalen Interfaceplatine 1 Vss, absolut, Zn/Z1, EnDat, SSIAllgemeinesDie Interfacepl
92 5 Messen mit dem PWM 95.5.2 Messgeräte mit EnDat- und 1 Vss-SchnittstelleIn der Einstellung „SSI/EnDat“ ist eine Überprüfung der Inkrementalsignale
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 935.6 Bedienung der Interfaceplatine 1 Vss, absolut5.6.1 Schnittstellenauswahl über EinschaltmeldungFolgende Schnit
94 5 Messen mit dem PWM 95.6.2 Schnittstellenauswahl über ParameterBeispiel:Angewählt ist 1 Vss AB-Spur, und es soll auf CD-Spur umgeschaltet werden.H
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 955.6.3 Schnellumschaltung zwischen AB- und CD-SpurBeispiel:Angewählt ist 1 Vss AB-Spur und es soll auf CD-Spur umg
96 5 Messen mit dem PWM 95.6.4 Einstellungen bei gewählter Programmierbarer SSI-SchnittstelleUmschalten auf 10 - 30 V SpannungsversorgungAchtungMessge
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 97Zweite Störsignalanzeige bei Programmierbarer SSI-SchnittstelleDas Messgerätestörsignal UaS2 wird vom Messgerät e
98 5 Messen mit dem PWM 9
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 996 Umschalten auf einen anderen PWM-Messmodus6.1 Allgemeine Erläuterungen zu den einzelnen ModiPWT-MODE „EINSTIEGS
Comentarios a estos manuales