Heidenhain PWM 9 Manual de usuario Pagina 215

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 226
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 214
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 215
Störsignalanzeige UaS
Messgeräteausgang
12.3 Interfaceplatine 1 Vss
Messgeräteeingang (IN)
Maximale Eingangsfrequenz
Messgerät Strom/Spannung messen
Ie1 und Ie2 < 4 µAss
Ansprechzeit Interfaceplatine t1 ca. 5 µs
Ansprechzeit PWM-Display t2 > 1,2µs
Mindestdauer der Störung zur Displayanzeige UaS t > 6,2 µs (= t1 + t2)
Störungsanzeige im PWT-MODE
„SIGNALE ZU GROß“
16,1 µAss
Ausgangssignal wie Eingangssignal ohne U
0
mit 0 V-Bezugspotential
Signalspannung max. 5 Vss
Max. Frequenz für den Messgeräteeingang der
Interfaceplatine (- 3 dB)
ca. 500 kHz
Max. Frequenz für die analogen Signale auf den BNC-
Buchsen (- 3 dB)
ca. 1 MHz
Hinweis
Höhere Eingangsfrequenzen bis 1 MHz sind möglich, jedoch ist die Genauigkeit der
PHA-/TV-Anzeige nicht mehr gewährleistet!
Die maximale Eingangsfrequenz gibt nur die Grenzfrequenz des Spannungseinganges vom
PWM an (Signalquelle: Frequenzgenerator). Im realen Betrieb mit Messgeräten hängt der
Frequenzgang stark von dem jeweiligen Messgerät und der Leitungslänge ab.
Messbereich Strom 0 - 500 mA
Messbereich Spannung 0 - 10 V
Toleranz 3 %
Hinweis
Die angegebenen Toleranzen sind innerhalb des Kalibrierzyklus gültig
(siehe Kap.“Kalibrierung” auf Seite 10).
Vista de pagina 214
1 2 ... 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 ... 225 226

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios