Heidenhain PWM 9 Manual de usuario Pagina 211

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 226
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 210
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 211
12 Technische Daten
12.1 PWM 9 Grundgerät
Spannungsversorgung an der Buchse DC-IN
Spannungsversorgung des PWM über die Flanschdose OUT der Interfaceplatine
Spannungsversorgung des Messgerätes
Strombegrenzung
Versorgungsspannungsbereich 10 - 30 V
Stromaufnahmen PWM 9 mit Interfaceplatine
1 Vss ID 323077-02 ohne Messgerät
bei 24 V ca. 250 mA
bei 12 V ca. 470 mA
Einschaltstrom ca. 1 A
Leistungsaufnahme mit PWM-Netzteil
ID 313797-01
ca. 15 W
Versorgungsspannungsbereich 3 - 10 V (11 µAss, 1 Vss, TTL)
10 - 30 V (HTL prüfen!)
Stromaufnahmen PWM 9 im PWM-MODE mit
Interfaceplatine
1 Vss ID 323077-02 ohne Messgerät und
ohne Displaybeleuchtung
mit Displaybeleuchtung
mit hellerer Displaybeleuchtung (Rv = 5 statt 10 )
bei 5 V ca. 1,3 A (ca. 6,5 W)
bei 5 V ca. 1,6 A (ca. 8 W)
bei 5 V ca. 1,8 A (ca. 9 W)
Hinweis
Parameter P2: U-MSYS-EXTERN auf potentialfrei
Messgerätespannung (11 µAss,1 Vss, TTL) 3 - 9 V manuell einstellbar
Auslieferungszustand 5 V 0,1 V
Messgerätespannung (HTL)
ohne Spannungsvorgabe der Folgeelektronik
10 - 19 V einstellbar mit 24 V
PWM-Netzteil
10 - 25 V einstellbar bei 30 V
an DC-IN
Auslieferungszustand 12 V 0,2 V
Messgerätespannung (HTL)
mit Folgeelektronikspannung
10 - 25 V einstellbar bei 30 V
Versorgung
Hinweis
Beim Einschalten stellt das PWM 9 die Folgeelektronikspannung und die PWM-Messgeräte-
spannung gleich ein.
Beispiel: Folgeelektronik (OUT) 4,8 V, Messgerätespannung (IN) 4,8 V.
Messgeräte-Strombegrenzung
Messgeräte-Strombegrenzung bei eingeschaltetem
Abschluss
max. 500 mA
max. 700 mA
Vista de pagina 210
1 2 ... 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 ... 225 226

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios